Kultur und Bildung

Aktionstage für nachhaltige Ernährung
Termin (Veranstaltung)
Thema des Wettbewerbs ist das Element Wasser in all seinen Facetten
Artikel
© 
Ein ruhiger Bergsee in der Abendsonne, Kanusportler*innen auf einem reißenden Fluss oder ein Wassertropfen im Gefieder eines Vogels: Das Element Wasser fasziniert in vielerlei Hinsicht – und bietet eine Fülle interessanter Fotomotive. Im Rahmen des von der NaturFreunde Internationale ausgerufenen Internationalen Tages der NaturFreunde organisieren die französischen NaturFreunde Amis de la Nature France einen Fotowettbewerb zum Thema Wasser in...
Gruppenabend der Fotogruppe
Termin (Veranstaltung)
Gruppenabend
Termin (Veranstaltung)
Gruppenabend
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
Harzofen Blues
© 
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
Info durch Rundbrief
Termin (Veranstaltung)
Beste NaturFreunde-Bowler*innen gesucht!
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
© 
Jedes Jahr beteiligen sich die NaturFreunde Berlin an der Ausschreibung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa in Berlin. Im Rahmen ihrer europapolitischen Arbeit bietet die Senatsverwaltung freien Trägern an, Projekte mit europapolitischem Bezug einzureichen. In diesem Jahr hatten die NaturFreunde ein Projekt mit dem Titel „Für ein solidarisches und nachhaltiges Europa“ eingereicht und hierfür Fördermittel erhalten. Die NaturFreunde Berlin...
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
Im Jahr 1931 erschien in der „Wiener Sozialdemokratischen Bücherei“ eine Broschüre von Julius Deutsch, die der zweiten internationalen Arbeiter-Sport-Olympiade in Wien gewidmet war. Sie wurde in einer Auflage von 420.000 Exemplaren veröffentlicht. Deutsch setzte sich in der Broschüre mit der Frage des Unterschieds zwischen proletarischem Massensport und kapitalistischem Spitzensport auseinander: „Soweit Arbeiterjungen und Arbeitermädchen selber...
Artikel
© 
Dirk Kurbjuweit, ein führender Kopf des Spiegel, beschreibt die wildbeweg-te Geschichte der deutschen Revolutionärin, die in Männerkleidern und bewaffnet mit Pistolen und Dolch für Freiheit, Gleichberechtigung und Gerechtigkeit ihr Leben wagte. Und die trotz aller Affären von der Unverbrüchlichkeit ihrer Liebe mit dem Arbeiterdichter Georg Herwegh überzeugt war, von dem unter anderem die Zeilen stammen: „Alle Räder stehen still, wenn dein...

Seiten