Politische Bildung

Die NaturFreunde nehmen Stellung!

Als politischer Freizeitverband äußern sich die NaturFreunde Deutschlands zu Themen aus Politik und Zeitgeschehen. Auf dieser Seite findet ihr Stellungnahmen, Hintergründe und Positionen zu verschiedenen Themen, die den NaturFreunden besonders am Herzen liegen.

Politische Arbeit

MITMACHEN

04.04.2025 NaturFreunde-Galerie

Ausstellung „Der Internationale Frauentag – ...

10713 Berlin Die Ausstellung zeigt Plakate der internationalen Frauenbewegung, die sich mit dem Internationalen…
05.04.2025 Antifaschistische Stadtführung

Arbeiterwiderstand und Verfolgung 1933 - 1945

68165 Mannheim Welche Ziele verfolgte die Widerstandsgruppe um Georg Lechleiter? Wer betrieb die Arisierungen in…
05.04.2025 Kultur

Kleidertausch-Projekt zur Nachhaltigkeit

Treffpunkt NaturFreundehaus Ronsdorf Kleiderschrank zu voll? Wieder einen Fehlkauf gemacht? Gut erhaltene, gewaschene Kleidungsstücke…
10.10.2021 |
Die Digitalisierung betrifft nicht nur nahezu alle Le­bensbereiche, sie bietet auch vielfältige Möglichkei­ten zur Lösung drängender Zukunftsprobleme. Eine verantwortungsvolle Digitalisierungspolitik ist daher ein Bestandteil der Daseinsvorsorge. Allerdings er­folgte bisher kaum eine Verknüpfung der Digitalisie­rung mit der notwendigen sozial-ökologischen Trans­formation. Mit Blick auf die ...
10.10.2021 |
Die NaturFreunde Deutschlands stehen zu den Grund­rechten des Grundgesetzes, die vor mehr als 70 Jahren als Lehre aus der Nazibarbarei und dem verlorenen Krieg als gemeinsame Werte der bundesrepublikani­schen Gesellschaft verankert wurden. Wie Wolfgang Abendroth 1966 feststellte, ist der „Kampf um die Bewahrung der Grundrechte […] also immer Kampf um die Bewahrung der demokratischen Struk­tur des ...
10.10.2021 |
Der enorme Flächenverbrauch in Deutschland und weltweit hängt eng mit der Klima- und der Biodiver­sitätskrise zusammen und widerspricht damit einer sozial-ökologischen Transformation unserer Gesell­schaft. Daher fordern wir die Bundesregierung und alle anderen Entscheidungsträger dazu auf: Die Flächenkreislaufwirtschaft (Netto-Null-Flä­chenverbrauch) bereits bis 2030 umzusetzen und so schnell ...
10.10.2021 |
Weltweit ist das Ablassen von Kerosin während eines Fluges aus ökologischen Gründen nicht zu akzeptie­ren. Auch im Pfälzerwald ist seit vielen Jahren der Ablass von Flugbenzin ein wiederkehrendes Thema. Flugzeuge, die vom Flughafen Frankfurt starten oder Militärmaschinen, die zur Airbase Ramstein fliegen, lassen bei technischen Störungen tonnenweise Kero­sin ab, um mit geringerem Gewicht landen ...
10.10.2021 |
Die NaturFreunde Deutschlands fordern die neue Bundesregierung auf, zur Erreichung der Klimaziele eine ambitioniertere Moorschutzstrategie zu be­schließen, die dem Schutz der Moore Priorität ein­räumt. Die NaturFreunde Deutschlands fordern: Einen strengen Schutz aller noch intakten Moor­flächen sowie eine zügige Wiedervernässung nahezu aller land- und forstwirtschaftlich genutzten Moorflächen. ...
10.10.2021 |
Seit 1999 verhandelt die EU-Kommission mit dem südamerikanischen Staatenbund Mercosur (Argenti­nien, Brasilien, Paraguay und Uruguay) über den Ab­schluss des EU-Mercosur-Abkommens. Im Juni 2019 wurde eine politische Verständigung über den Ab­schluss dieses Freihandelsabkommen erzielt. Mit dem EU-Mercosur-Abkommen soll die zerstörerische neoliberale Handelspolitik der EU fortgesetzt werden. Das ...
10.10.2021 |
Die NaturFreunde Deutschlands fordern von der Bun­desregierung und der EU eine Abrüstungs- und Ent­spannungspolitik. Sicherheit ergibt sich nicht aus Ab­schreckung und Aufrüstung. Nächstes Jahr ist es 40 Jahre her, dass der damalige schwedische Minister­präsident Olof Palme im Auftrag der Vereinten Natio­nen den Bericht „Gemeinsame Sicherheit“ vorgelegt hat. Sein Kernsatz hieß: „Sicherheit ist ...
10.10.2021 |
Der 30. Bundeskongress der NaturFreunde in Nürnberg hat das Manifest für eine soziale und ökologische Transformation: Ein neuer Gesellschaftsvertrag beschlossen. Wir sind damit ein programmatischer Vorreiter in der Umweltbewegung. In den letzten drei Jahren haben wir darüber in internen und öffentlichen Veranstaltungen debattiert. Das Manifest wurde auch auf den fünf Treffpunkten N behandelt. ...
© 
20.09.2021 |
Hunderttausende Menschen werden beim Globalen Klimastreik am 24. September gemeinsam mit Fridays For Future auf die Straßen gehen, um für echten Klimaschutz und eine Zukunft ohne Klimakrise zu demonstrieren. In Deutschland sind aktuell mehr als 400 Protestaktionen angemeldet – und täglich werden es mehr. Wir NaturFreunde sind Mitglied im Koordinierungskreis des Klimastreiks und stellen die ...
© 
20.09.2021 |
Ein Motor der Energiewende sind „Bürgerenergiegenossenschaften“: In der Regel sind dies Vor-Ort-Initiativen, zu denen sich Privatpersonen und kleine Unternehmen zusammengeschlossen haben, um gemeinsam dezentrale Kraftwerke zu betreiben. Auf diese Weise sind regionale Projekte zur nachhaltigen Energieversorgung entstanden. Und zwar in unterschiedlicher Art und Größe: vom Bioenergiedorf, in dem ...

Seiten