Politische Bildung

Die NaturFreunde nehmen Stellung!

Als politischer Freizeitverband äußern sich die NaturFreunde Deutschlands zu Themen aus Politik und Zeitgeschehen. Auf dieser Seite findet ihr Stellungnahmen, Hintergründe und Positionen zu verschiedenen Themen, die den NaturFreunden besonders am Herzen liegen.

Politische Arbeit

MITMACHEN

04.04.2025 NaturFreunde-Galerie

Ausstellung „Der Internationale Frauentag – ...

10713 Berlin Die Ausstellung zeigt Plakate der internationalen Frauenbewegung, die sich mit dem Internationalen…
05.04.2025 Antifaschistische Stadtführung

Arbeiterwiderstand und Verfolgung 1933 - 1945

68165 Mannheim Welche Ziele verfolgte die Widerstandsgruppe um Georg Lechleiter? Wer betrieb die Arisierungen in…
05.04.2025 Kultur

Kleidertausch-Projekt zur Nachhaltigkeit

Treffpunkt NaturFreundehaus Ronsdorf Kleiderschrank zu voll? Wieder einen Fehlkauf gemacht? Gut erhaltene, gewaschene Kleidungsstücke…
© 
24.02.2022 |
Zum russischen Angriff auf die Ukraine erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: „Die NaturFreunde Deutschlands verurteilen den Überfall der russischen Regierung auf die Ukraine in aller Härte. Wir wissen, dass es einen langen Vorlauf gibt, bei dem es verheerende Fehler auf beiden Seiten gegeben hat. Dies rechtfertigt aber keinesfalls einen militärischen ...
© 
16.02.2022 |
Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung ist die Umsetzung des Rechtes auf Reparatur angekündigt. Die NaturFreunde Deutschlands begrüßen diesen Schritt. Denn Produkte, die repariert werden können, leben länger und tragen so zum schonenden Umgang mit Ressourcen bei. Doch die Umsetzung des Rechtes auf Reparatur bedarf konkreter Maßnahmen. Das zivilgesellschaftliche Bündnis Runder Tisch Reparatur, ...
© 
09.02.2022 |
"Erinnerung. Gerechtigkeit. Aufklärung. Konsequenzen." – unter diesem Titel fordert die Initiative 19. Februar auch zwei Jahre nach dem rassistischen Anschlag in Hanau wieder zusammenzustehen und überall im Land erneut ein Zeichen zu setzen. Am 19. Februar 2020 betrat ein Rechtsradikaler eine Shishabar in Hanau und begann gezielt, migrantisch anmutende Menschen zu ermorden. Diese Tat entstand ...
© 
09.02.2022 |
Seit Wochen demonstrieren viele Menschen gegen die Coronapolitik. Als NaturFreunde erfüllt uns das mit großer Sorge. Je nach Region handelt es sich bei diesen Impfgegnern um eine bunte Mischung aus Menschen, die einfach nur Angst vor den Maßnahmen und dem Piks haben, aus Esoteriker*innen, Coronaverharmloser*innen, Verschwörungsgläubigen, Antisemit*innen, Rassist*innen und Nazis. Diese „ ...
© 
24.01.2022 |
Die Aufnahme von Atomkraft und fossilem Gas in die kürzlich veröffentlichte Europäische Taxonomie widerspricht dem Ziel der Taxonomie, private Investoren vor Greenwashing zu schützen, und dem „Do No Significant Harm"-Prinzip der Taxonomie. Durch die Umleitung großer Investitionsmittel in nicht nachhaltige Formen der Energieerzeugung birgt die Taxonomie die Gefahr, dass die gesamte EU-Klimaagenda ...
© 
20.01.2022 |
„LebensRäume – Ökosysteme verstehen und schützen“ heißt das im November 2021 gestartete neue Projekt der NaturFreunde Nordrhein-Westfalen. Ziel des zunächst auf zwei Jahre angelegten Projektes ist es, gemeinsam mit NaturFreunde-Ortsgruppen in ganz Nordrhein-Westfalen mit Bildungsveranstaltungen und Naturschutzaktionen zur Wiederherstellung von Ökosystemen beizutragen. Das Projekt möchte einen ...
© 
21.12.2021 |
Eine Zeitschrift für Naturschutz, die „Ökologie aus ganzheitlicher Perspektive“ betrachten und sich mit „Kulturlandschaften, Riten und Brauchtum“ beschäftigt – das klingt doch interessant. Um Klimaschutz soll es dabei aber nicht gehen – aha, warum? Also ein Blick in den Innenteil: Und da wird plötzlich der thüringische AfD-Chef Björn Höcke interviewt. Jetzt ist klar: Die Kehre ist überhaupt ...
© 
13.12.2021 |
Seit mehreren Jahren führen die NaturFreunde Berlin im Rahmen ihrer Reihe „DenkMalTour“ „Stolpersteintouren“ durch. Bei den Touren vermitteln die Aktiven Informationen über das Leben und das Wirken der Menschen, für die die Stolpersteine initiiert wurden, und zeichnen den Nazi-Terror nach. Zwischenzeitlich haben die Berliner NaturFreunde sechs „Stolpersteintouren“ entwickelt. Zwei der Touren ...
© 
02.12.2021 |
Die größten Braunkohlevorkommen Europas liegen zwischen Köln, Mönchengladbach und Aachen. Abgebaut werden sie durch RWE in den Tagebauen Inden, Hambach und Garzweiler. Weil die Braunkohleverstromung den höchsten Kohlendioxid-Ausstoß im Vergleich fossiler Brennstoffe aufweist, sollte möglichst schnell aus der Braunkohle ausgestiegen werden. Seit Jahren gibt es deshalb immer wieder große Proteste ...
© 
19.10.2021 |
„Klimakoalition jetzt!“ lautet das Motto, unter dem ein breites Bündnis von Organisationen, dem auch die NaturFreunde Deutschlands angehören, den zentralen Klimastreik der Fridays-for-Future-Bewegung am 22. Oktober in Berlin unterstützt. Das Bündnis lädt auch alle Nicht-Berliner*innen dazu ein, sich der Demonstration anzuschließen – Fridays for Future organisiert Busse und Züge aus vielen ...

Seiten