Politische Bildung

Die NaturFreunde nehmen Stellung!

Als politischer Freizeitverband äußern sich die NaturFreunde Deutschlands zu Themen aus Politik und Zeitgeschehen. Auf dieser Seite findet ihr Stellungnahmen, Hintergründe und Positionen zu verschiedenen Themen, die den NaturFreunden besonders am Herzen liegen.

Politische Arbeit

MITMACHEN

04.04.2025 NaturFreunde-Galerie

Ausstellung „Der Internationale Frauentag – ...

10713 Berlin Die Ausstellung zeigt Plakate der internationalen Frauenbewegung, die sich mit dem Internationalen…
05.04.2025 Antifaschistische Stadtführung

Arbeiterwiderstand und Verfolgung 1933 - 1945

68165 Mannheim Welche Ziele verfolgte die Widerstandsgruppe um Georg Lechleiter? Wer betrieb die Arisierungen in…
05.04.2025 Kultur

Kleidertausch-Projekt zur Nachhaltigkeit

Treffpunkt NaturFreundehaus Ronsdorf Kleiderschrank zu voll? Wieder einen Fehlkauf gemacht? Gut erhaltene, gewaschene Kleidungsstücke…
© 
20.09.2021 |
Die neue sogenannte „Mitte-Studie“ der Friedrich-Ebert-Stiftung hat herausgefunden, dass jeweils etwa 70 Prozent der Bevölkerung im Rechtsextremismus sowie im Klimawandel die größte Bedrohungen für die Gesellschaft sehen. Diese relativ hohen Werte könnten für Zuversicht mit Blick auf die kommenden Jahre sorgen. Allerdings zeigt die Studie auch, dass demokratiefeindliche Ansichten, völkisches ...
© 
20.09.2021 |
Die Kinderrechte werden auch in diesem Jahr nicht im Grundgesetz verankert. Zwar hatte die Regierungskoalition dieses Vorhaben bereits in ihrem Koalitionsvertrag festgeschrieben, doch dann scheiterte die Einigung zwischen den Bundestagsfraktionen. Für die Grundgesetzänderung wäre eine Zweidrittelmehrheit sowohl im Bundestag als auch im Bundesrat nötig gewesen. Im Juni galt der Prozess dann als ...
© 
19.09.2021 |
Laut einer aktuellen Studie sind Touristen für acht Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich und tragen so entscheidend zum Klimawandel bei. Die Naturfreundejugend Deutschlands will jetzt zeigen, wie Reisespaß und Klimaschutz zusammengehen. Dafür entwickeln junge ehrenamtliche Jugendgruppenleiter gemeinsam mit Partnern aus der Wissenschaft und anderen gemeinnützigen Organisationen eine ...
© 
15.09.2021 |
Ein Bündnis von Umweltorganisationen fordert die Spitzenkandidat*innen der demokratischen Parteien auf, im Falle einer Regierungsbeteiligung nach der Bundestagswahl die vorgeschlagenen Maßnahmen im Klima- und Energiepaket "Fit for 55" der EU-Kommission deutlich nachzubessern. In dem im Juli 2021 vorgelegten Maßnahmenpaket werden konkrete Vorschläge gemacht um die Erderwärmung zu bremsen, einige ...
© 
01.09.2021 |
Frauke Gehrau (26) ist Mitglied der Bundesleitung der Naturfreundejugend Deutschlands und arbeitet als Büroleiterin einer brandenburgischen Landtagsabgeordneten. Unser Mitgliedermagazin NATURFREUNDiN hat mit ihr über das Leben mit der Klimakrise gesprochen. NATURFREUNDiN: Die Titelgeschichte unserer Septemberausgabe skizziert, wie stark unser Leben in dreißig Jahren vom Klimawandel geprägt ...
© 
01.09.2021 |
Die Natur schlägt mit aller Härte zurück, weil die Dimension der ökologischen Herausforderungen bis heute zu wenig verstanden wird. Immer noch wird stattdessen dem alten Schneller, Höher und Weiter angehangen, immer noch werden Warnungen nicht ernst genommen, immer noch wird das Notwendige nicht getan. Auch deshalb mussten bei der Hochwasserkatastrophe im Juli so viele Menschen sterben. Große ...
01.09.2021 |
„Alle reden über Klimaschutz: Wir legen los!“ Dieser Spruch stammt von der SPD. Die FDP will einen „Neustart in der Klimapolitik“. Innerhalb der CDU und CSU gibt es jetzt sogar eine „Klima-Union“, die sich für eine 1,5-Grad-Politik einsetzen will. Überall also Klimaschutz. Es scheint, als ob sich die Parteien tatsächlich des Themas annehmen. „Das sind alles nur Lippenbekenntnisse“, behauptet ...
© 
31.08.2021 |
„Ist das noch Wetter oder doch schon der Klimawandel“, fragte der Bayerische Rundfunk Anfang Juli, als ein „Jahrhundertunwetter“ in Landshut schwere Schäden verursachte. Das oberbayerische Wolfratshausen wurde von golfballgroßen Hagelkörnern verwüstet, in fast allen Regierungsbezirken des Freistaates gab es umgestürzte Bäume, vollgelaufene Keller, gesperrte Bahnstrecken. Dabei hatte Greenpeace ...
© 
31.08.2021 |
Die Zeitmaschine steht in Offenbach, Frankfurter Straße 135. Hier hat der Deutsche Wetterdienst seinen Hauptsitz. Fast einen ganzen Häuserblock nimmt das moderne Bürogebäude ein, sechs Stockwerke hoch. Im Erdgeschoss arbeitet, aufwendig gesichert, der Zentralcomputer. Mit ihm kann man in die Zukunft schauen: für ein paar Tage, also auf das Wetter von übermorgen im Schwarzwald oder im Sauerland ...
26.08.2021 |
Gegen das Verbot, bei der Radsternfahrt auf Autobahnen in München für eine Mobilitätswende zu demonstrieren, hat das Demo-Bündnis #aussteigen heute Klage beim Verwaltungsgericht München eingereicht. Zudem fordern vor dem Ministerium des bayerischen Innenministers Joachim Herrmann (CSU) etwa 30 Vertreter:innen des Bündnisses heute auf einem Banner „Autobahn frei für IAA-Demo!“ Das zuständige ...

Seiten