Bergwandern

Termin (Sport)
NaturFreunde Sommercamp 2016
© 
Artikel
Immer wieder verunglücken Kletterer, auch geübte und erfahrene. Im Bergsport können selbst winzige Fehler eine fatale Wirkung entfalten. In der Ausbildung werden Regeln gelehrt, die helfen, solche Fehler zu vermeiden. Zum Beispiel der Partnercheck, bei dem alle sicherheitsrelevanten Dinge im Vieraugenprinzip und durch Handtest überprüft werden. Doch wer kontrolliert uns, wenn wir alleine einen Standplatz einrichten oder als Letzter an der...
Bergwanderunfg mit der Bahn
Termin (Veranstaltung)
Ein Lehrgangsbericht von NaturFreund Oliver Kronwald aus Niedersachsen
Artikel
© 
Der Prüfungslehrgang zum*zur Trainer*in B – Plaisirklettern fand in diesem Jahr vom 11. bis 18. September 2021 unter der Leitung von Sandra Palm an der an der ligurischen Küste in Finale in Italien statt. Oliver Kronwald, kletterbegeisterter NaturFreund aus Niedersachsen, nahm am Lehrgang teil und berichtet von seinen Erfahrungen: „Wer den Sportklettergarten mal in der Höhe erweitern möchte, sich dem Alpinklettern jedoch noch nicht ganz...
Artikel
© 
Die NaturFreunde-Erlebnis-Akademie (NeA) der NaturFreunde Bayern hat ihr Jahresprogramm 2020 mit rund 90 attraktiven Mitmachangeboten aus den Bereichen Sport, Umwelt und Kultur herausgegeben. Im Programm stehen zum Beispiel Skitouren, Mountainbiketouren, Familienfreizeiten oder Wanderungen mit Kulturprogramm. Das Programm ist auch über die Webseite der NaturFreunde Bayern abrufbar, ebenso über die App der NaturFreunde Bayern . „Alle Freizeit-...
Artikel
© 
Die Bundesfachgruppe Bergsport der NaturFreunde hält bergsportliche Gruppenveranstaltungen aktuell für zu früh und empfiehlt allen Trainer*innen und Ortsgruppen bis Ende Juni keine organisierten Gruppenveranstaltungen durchzuführen. Für einzelne, eingeschränkte bergsportliche Aktivitäten bieten die aktuellen Empfehlungen des “ Bayrischen Kuratoriums für alpine Sicherheit “ hilfreiche Richtlinien zum Verhalten, wobei immer die region- oder...
Naturfreunde Österreich geben Tipps und Empfehlungen
Artikel
© 
Gewitter in den Bergen zählen nicht nur zu den unangenehmsten, sondern auch zu den gefährlichsten Situationen auf einer Bergtour. Das Einholen der aktuellen Wetterinformationen ist ein wesentlicher Bestandteil der Tourenplanung und trägt einen sehr bedeutenden Beitrag zur alpinen Sicherheit bei. Die Naturfreunde Österreich geben folgende “Blitz-Tipps”: Eine sehr gute Grundlage für die Tourenplanung liefert der Naturfreunde-Bergwetterdienst mit...
Termin (Veranstaltung)
Eine mittelschwere Bergwanderung
Termin (Sport)
Artikel
© 
Das Natursportprogramm 2017 mit rund 150 Ausbildungsterminen für die Ausbildungssaison 2016/17 wurde bereits an alle Trainer, Übungsleiter, Ortsgruppen und Naturfreundehäuser verschickt. Die dort aufgeführten Aus- und Fortbildungen stehen auch auf www.naturfreunde.de und werden dort noch ausführlicher beschrieben. Zum Beispiel findest du dort möglicherweise nötige Materiallisten, detaillierte Anfahrtsbeschreibungen oder kurzfristige Termin- und...
Ein Lehrgangsbericht über eine Dolomitendurchquerung von West nach Ost
Artikel
© 
Endlich hat es geklappt! Nach drei Anläufen konnten wir – sechs NaturFreunde-Bergsportler*innen – die Dolomiten von West nach Ost durchqueren. Bei optimalen äußeren Bedingungen – nachts kalt und frostig, tagsüber sonnig und warm – starteten wir am 20. März in Welschnhofen und beendeten unsere Lehrgangstour am 25. März in Pederü. Beide Orte liegen in Südtirol. Durch den Rosengarten zum Val de Misde Unsere erste Tagesetappe war die Durchquerung...
Ein Projekt der belgischen NaturFreunde
Artikel
Seven-Summits-Logo
© 
Getreu dem Motto "Der Weg ist das Ziel" werden im Sommer 2015 7 Teams aufbrechen, um 7 Gipfel in Belgien und weitere 7 Gipfel in ganz Europa zu besteigen. Im Vordergrund des Projekts Seven Summits der belgischen NaturFreunde stehen nicht sportlicher Ehrgeiz und Erfolg, sondern der Versuch, das Projekt nach allen Kriterien der Nachhaltigkeit zu gestalten. Dazu zählen neben der Anreise auch die Mobilität vor Ort, die Versorgung sowie die Inklusion...
Vor Saisonbeginn sollte jedes LVS-Gerät getestet werden
Artikel
© 
Suchgeräte für Lawinenverschüttete (LVS-Geräte) gehören neben der Lawinensonde und der Lawinenschaufel in die Standard-Ausrüstung von Bergsportler*innen, denn: Sie retten im Ernstfall Leben. Josef Hümmer, Mitglied im Bundeslehrteam Bergsport der NaturFreunde appelliert daran, das Gerät rechtzeitig vor Saisonbeginn zu testen und gibt Tipps für Kauf, Pflege und Wartung.
Artikel
© 
Die Fachgruppe Bergsport macht auf eine Sicherheitsgefahr aufmerksam, die ein Produkt des Sportartikelherstellers Ortovox betrifft. Ortovox erklärt auf seiner Webseite, dass es bei der Avabag Kartusche Carbon, einer Kartusche für den gleichnamigen Lawinenrucksack, vereinzelt zu einem Druckverlust kommen kann. Dieser kann unter Umständen zu einer Beeinträchtigung der Auslösekraft des Avabag-Airbag-Systems führen. Ein möglicher Druckverlust der...
Material von Pieps und Lawinenrucksäcke hat Fehlfunktionen
Artikel
© 
Das Bundeslehrteam Bergsport der NaturFreunde empfiehlt dringend die Lawinenverschüttetensuchgeräte (LVS) von Pieps und Lawinenrucksäcke von Ortovox zu prüfen! Laut beiden Unternehmen wurden Fehlfunktionen festgestellt. Diese können die Sicherheit gefährden. Josef Hümmer vom Bundeslehrteam Bergsport rät bei jeder Benutzung der LVS-Geräte von Pieps einen „Großen LVS-Check“ zu machen. „Defekte Geräte müssen über das Rücknahmeformular an Pieps...
Artikel
© 
Die Ausbreitung des Coronavirus schränkt alle gesellschaftlichen Bereiche in Deutschland ein. Natürlich ist von den Auswirkungen auch der Breitensport stark betroffen – und damit auch der Natursport-Angebote der NaturFreunde Deutschlands . Lehrgänge zur Aus- und Fortbildung wurden bereits bis 30. April 2020 abgesagt , in Risikogebieten bis einschließlich 31. Mai 2020. Weil auch die weitere Entwicklung noch unklar ist, fürchten viele Trainer*...
Artikel
© 
Rund 150 Aus- und Fortbildungstermine für das Jahr 2016 der Bundesfachgruppen Bergsport, Kanusport, Schneesport und Wandern stehen nun online. Informiert euch über die Lehrgänge und nutzt das jeweilige Formular zur Online-Anmeldung. Alle Lehrgänge findet ihr hier: www.naturfreunde.de/trainer-ausbildung
Artikel
© 
Die Arbeiten für das neue NATURSPORT-Ausbildungsprogramm haben bereits begonnen. Die sportlichen Fachgruppen stimmen in ihren Bundeslehrteams die neuen Aus- und Fortbildungstermine ab und legen sie fest. Texte werden formuliert und gute Sportfotos aus dem Verbandsleben gesucht. Insbesondere bei den Fotos könnten wir deine Hilfe gut gebrauchen. Hast du vielleicht eigene Natursport-Motive, die auch andere gut finden? Dann sende sie an die...
Somemrcamp für 8-18-Jährige
Termin (Veranstaltung)

Seiten