Bergwandern

... ein Live-Vortrag von Alexander Huber in der NaturFreunde-Kletterhalle Dachau
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Schneeschuhtouren im Allgäu, Kulturwandern in Sardinien, auf dem GTA nach Domodossola: Das neue Reisejournal der NaturFreunde in Baden und Württemberg präsentiert attraktive neue Reisearrangements für das Jahr 2025. Die 16-seitige DIN-A4-Broschüre mit dem Titel " Wandern und Reisen 2025 " enthält insgesamt 27 Angebote. In erster Linie sind das Wander- und Kulturreisen in Deutschland, die sich an Menschen mittleren Alters richten, welche gerne in...
Wir sind zwei Wochen unterwegs und unternehmen mehreren Bergtouren
Termin (Veranstaltung)
Suilven, Hausberg von Lochinver
© 
Anfahrt mit der Bahn
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
Anfahrt mit der Bahn
Termin (Veranstaltung)
Bericht der Fortbildung "Genusswandern und Yoga"
Artikel
© 
Zum vierten Mal in Folge wurde vom Bundeslehrteam Wandern die lizenzerhaltende Fortbildung "Genusswandern und Yoga" im Rahmen des Natursport-Ausbildungsprogramms vom 30. Mai bis 1. Juni 2019 im Naturfreundehaus Laacherseehaus in der Eifel angeboten. Der Lehrgang, geleitet von der Bergwanderleiterin und Yoga-Lehrerin Petra Porath (OG Garmisch-Partenkirchen) und dem Trainer C-Wandern Karlheinz Bär (OG Langenselbold, Bundesfachgruppenleiter Wandern...
Wanderwoche in der Ramsau am Dachstein
Termin (Veranstaltung)
Artikel
Auf den Wegen des antifaschistischen Widerstandes im Osterzgebirge
© 
Herforder Falken, Besucher*innen des autonomen Jugendzentrum FlaFla in Herford sowie NaturFreund*innen waren gemeinsam in Sachsen unterwegs – und zwar auf den "Spuren der Roten Bergsteiger ". Das Alternative Kultur- und Bildungszentrum in Pirna (AKuBiz) organisiert Wanderungen auf den Spuren antifaschistischer Widerstandskämpfer und berichtet dabei an historischen Plätzen in der Sächsischen Schweiz und im Osterzgebirge von der gefährlichen...
Von Oberaudorf über den Wildbarren und die Asten nach Brannenburg
Termin (Veranstaltung)
Ein Persönlichkeitstraining in den Stubaier Alpen
Termin (Sport)
© 
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
© 
Für Klettersteiggeher*innen, Bergwanderer*innen und Familien
Termin (Veranstaltung)
Lehrteamerin Sabine Müller erklärt den Einfluss des Klimawandels auf das Wandern
Artikel
Sabine Müller aus Regensburg ist Mitglied des Bundeslehrteams Wandern sowie des Bundeslehrteams Sport und Natur. Unser Mitgliedermagazin NATURFREUNDiN hat mit ihr über die Auswirkungen des Klimawandels auf den Natursport gesprochen. NATURFREUNDiN: Sabine, du bildest für die NaturFreunde Wanderleiter*innen aus. Wenn wir an das katastrophale Unwetter Mitte Juli in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zurückdenken: Wie stark wirkt sich der...

Seiten