Wer heute an Sport denkt, denkt vermutlich zuerst an Medaillen, Rekorde und Liveticker. Anfang Oktober aber geht es in Neu-Isenburg bei Frankfurt um etwas Anderes: Gemeinschaft, Solidarität, Sportkultur – und ein bisschen auch um die Kunst, so langsam wie möglich Rad zu fahren.
Vom 3. bis 5. Oktober laden der RKB (Rad- und Kraftfahrerbund) Solidarität und die Solijugend zu SPORTOPIA ein, ...
© Georg Forster, NaturFreunde Holzgerlingen
Am letzten Juliwochenende fand im österreichischen Stubaital die Fortbildung Klettersteig der NaturFreunde Deutschlands statt. Acht Trainer*innen waren dafür nach Neustift gekommen, um ihre Kenntnisse rund um das Thema Klettersteig aufzufrischen und so ihre C-Lizenzen im Bergsteigen, Bergwandern, Sportklettern beziehungsweise Alpinklettern zu verlängern.
Auch wenn in der Woche vor dem ...
© Bernd Müller, NaturFreunde Oberbarnim-Oderland
Vor wenigen Tagen starteten Timo Jannek Müller (17) zusammen mit seinem Vater Bernd Müller von den NaturFreunden Oberbarnim-Oderland eine Fahrradtour von Bad Freienwalde in Nordostbrandenburg zur Ostsee. Timo fuhr dabei ein 30 Jahre altes Fahrrad mit Elektro-Unterstützung, die allerdings nur bedingt funktionierte. Sein Vater Bernd ist seit dem 5. Lebensjahr gehbehindert und kann deshalb kein ...
© Gabriele Hörner, NaturFreunde Groß-Gerau
Vom 4. bis 6. Juli 2025 fand im Heubachhaus im Odenwald erneut die beliebte NaturFreunde-Bergsport-Fortbildung zu Umweltbildung & mobilen Sicherungsmitteln statt. Unter der Leitung von Anke Wille (Bundeslehrteam Sport und Natur) und Rebekka Schütze (Bundeslehrteam Bergsport) trafen sich elf engagierte Teilnehmer*innen, um ihre Kenntnisse im Bereich Naturschutz am Fels und beim Umgang mit ...
© Matthias Grell, NaturFreunde Groß-Gerau
„Boulderkurse leiten kann jede*r – das gilt schon lange nicht mehr,“ sagt Rebekka Schütze, Bundeslehrteamerin Bergsport der NaturFreunde Deutschlands. Bouldern, das Klettern an Felsblöcken oder künstlichen Wänden in Absprunghöhe, hat sich längst zu einer vielschichtigen und anspruchsvollen Sportart entwickelt. Wer heute Gruppen kompetent und sicher anleiten will, braucht mehr als nur Begeisterung ...
© Sandra Palm, Bundeslehrteam Bergsport
Vom 7. bis 14. Juni 2025 fand der Trainer*innen‑C‑Lehrgang Sportklettern der NaturFreunde Deutschlands in Arco am Gardasee statt – eine intensive, lehrreiche, unvergessliche Woche, die sowohl körperlich als auch mental forderte und begeisterte.
Untergebracht waren wir im gemütlichen Aktivhotel Eden in Dro, das mit Pool und entspannter Atmosphäre die ideale Basis für unseren Lehrgang bot. Die ...
© Yannick Kiesel, NaturFreunde Deutschlands
Frieden in Bewegung 2025, die dritte große NaturFreunde-Friedenswanderung, hat ihr Ziel erreicht. Am 22. Mai fand die Abschlussveranstaltung in Bremen statt. Rund 100 Friedensbewegte hatten sich auf dem Domshof versammelt, viele von ihnen in den letzten drei Wochen selbst zwischen Den Haag und Bremen für Frieden und Abrüstung unterwegs.
Grußworte hielten unter anderem der NaturFreunde- ...
© Bärbel Rübensal, NaturFreunde Kirchenlamitz
„Hat super viel Spaß gemacht“, „viel dazu gelernt“, „am Rande des Nervenzusammenbruchs“, „sinnvoll investierte Lebenszeit“ – das waren nur einige Statements in der Feedbackrunde am Ende dieser Bergsport-Fortbildung der NaturFreunde Deutschlands. Aber es war wirklich alles dabei. Ein Wochenende voller Höhen und Tiefen, zumindest für mich.
Die Fortbildung Routenbau im oberfränkischen Selb (ein ...
© Carina Fritz, NaturFreunde Österreich
Vor 130 Jahren, am 14. April 1895, begaben sich NaturFreund*innen zum ersten Mal auf eine gemeinsame Wanderung.
Erst einen Monat zuvor hatten die Gründungsmitglieder Georg Schmiedl und Simon Katz in der Wiener Arbeiter-Zeitung zur Gründung einer touristischen Gruppe aufgerufen. Am damaligen Ostersonntag trafen sich dann 62 Teilnehmer*innen am Südbahnhof in Wien, alle erkennbar an einem Exemplar ...
© NaturFreunde Wilhelmshaven
Die NaturFreunde Wilhelmshaven gehören zu den Pionieren des inklusiven Wassersports in Deutschland und betreiben heute auf dem Gelände ihres Naturfreundehauses Bootshaus Am Banter See (C 11) unter anderem das Inklusive Ausbildungszentrum des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV).
Heinz Ehlers, Abteilungsleiter Inklusion der NaturFreunde Wilhelmshaven, hat Ende letzten Jahres auch eine mehr als 200- ...