Nachhaltigkeit

Artikel
Zum aktuellen CETA-Beschluss des SPD-Präsidiums erklären Eckart Kuhlwein und Michael Müller, Bundesvorstandsmitglieder der NaturFreunde Deutschlands: In den Auseinandersetzungen um die Freihandelsabkommen TTIP, CETA und TiSA wackelte die SPD-Führung von Anfang an. Es fehlt eine klare Position, die für eine glaubwürdige Politik unbedingt notwendig ist. Dabei hat es die SPD in der Hand, dem Neoliberalismus mit einem klaren Nein ein eindeutiges...
Artikel
„Alle reden über Klimaschutz: Wir legen los!“ Dieser Spruch stammt von der SPD. Die FDP will einen „Neustart in der Klimapolitik“. Innerhalb der CDU und CSU gibt es jetzt sogar eine „Klima-Union“, die sich für eine 1,5-Grad-Politik einsetzen will. Überall also Klimaschutz. Es scheint, als ob sich die Parteien tatsächlich des Themas annehmen. „Das sind alles nur Lippenbekenntnisse“, behauptet Volker Quaschning, Professor für Regenerative...
Artikel
© 
Im Gegensatz zum ökologischen Fußabdruck, der die biologisch produktive Fläche misst, welche notwendig ist, um den Lebensstandard eines Menschen dauerhaft zu ermöglichen – je größer, desto schlechter –, steht der Handabdruck für einen positiven Gestaltungsspielraum bei der Überwindung von ökologischen Problemen. Hier ist größer also gleich besser. Der Handabdruck zeigt, was man an ökologischen Fortschritten bereits erreicht hat. Das dahinter...
Termin (Veranstaltung)
© 
Zoom-Link: https://zoom.us/j/526339150
Termin (Veranstaltung)
© 
Vortrag von Farina Graßmann
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Während sich die gläubige Christenheit mit Einkehr und Besinnung auf das Weihnachtsfest vorbereitet, ist es für viele andere das Gegenteil: Hochstress. Es muss vorbereitet und eingekauft werden. Dabei bricht mit der Adventszeit auch die Zeit an, in der in den Privathaushalten am meisten Müll produziert wird. Die NATURFREUNDiN hat Tipps zusammengetragen, wie Sie die persönlichen Müllberge begrenzen und die Zeit entschleunigen können.
Wir fordern: Klimaschutz in den Koalitionsvertrag!
Termin (Veranstaltung)
Weltweit ist die Nachfrage mittlerweile größer als die abbaubaren Vorkommen
Artikel
© 
Ein grauer Tag Anfang Februar am Weserdeich in Bremen: Der Blick schweift hinüber zum anderen Ufer. In wenigen Wochen öffnet dort wieder das „Café Sand“. Erinnerungen an letztes Jahr werden wach: Ein Cappuccino auf der Terrasse, die Kinder schaufeln am Strand den goldglänzenden Sand in ihre Eimerchen. Kaum jemand weiß, dass das, was dort durch die Finger rieselt, ein begehrter Rohstoff ist. Eine „knappe Ressource“, deren Bedeutung in Zukunft...
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
© 
Rund 50.000 Menschen haben Samstag am Hambacher Wald in Nordrhein-Westfalen friedlich für einen schnellen Kohleausstieg demonstriert und vom Energiekonzern RWE einen Komplettverzicht auf die geplante Rodung des Hambacher Waldes gefordert. Dabei sah es noch am Freitagmorgen so aus, als dürfe die von den NaturFreunden Deutschlands für das Demobündnis angemeldete Demonstration Wald retten! Kohle stoppen! überhaupt nicht stattfinden. Am...
Unser Lebensstil verbraucht Unmengen von Wasser, jedoch sieht das niemand
Artikel
Kaffee und Wurstsemmel zum Frühstück, mittags Hähnchenschnitzel, Pommes und Cola, abends ein Käsebrot, Tomatensalat und Saft. Verbraucht: 1.639 Liter Wasser. Rechenbeispiel 1 Tasse Kaffee (aus Guatemala): 132 l, Brötchen: 40 l, 2 Scheiben Wurst: 273 l, 2 Portionen Butter (morgens und abends): 290 l, 1 Portion Pommes: 50 l, Hähnchenschnitzel: 500 l, Tomatensalat aus 3 Tomaten (Spanien): 24 l, Cola: 34 l, 1 Scheibe Brot: 60 l, 2 Scheiben Käse: 100...
Mehr als 100 Millionen ungenutzte deutsche Handys könnten recycelt werden
Artikel
Grafische Darstellung eines Handys
© 
Wohin verschwinden all die ausgemusterten Handys? Immerhin wurden in Deutschland allein im Jahr 2013 rund 35 Millionen neue Mobiltelefone gekauft. 2014 dürften es noch mehr werden, der Trend geht zu einer immer kürzeren Nutzungsdauer. Also: Wo bleiben die Handys? Die meisten liegen in irgendwelchen Schubladen. Mehr als 100 Millionen sollen das sein – nur in Deutschland. Einige werden verkauft und verschenkt, andere vergessen, irgendwann landen...
Termin (Veranstaltung)
© 

Seiten