Natursport-Portal der NaturFreunde Deutschlands

natursportyt_1.png

Die NaturFreunde setzen auf hochwertige Angebote und Ausbildungen im Breitensport. Knapp 1.300 Trainer*innen haben das überverbandlich anerkannte NaturFreunde-Ausbildungssystem durchlaufen und bieten in ihren Ortsgruppen aktive und soziale Naturerlebnisse auf hohem Niveau an. Unsere Aktivitäten zum Kennenlernen ermöglichen den Einstieg in die Trainer*innenausbildung. In diesem Portal finden sich Mitmachtermine, Tourenberichte und Ausbildungsinformationen.

Mehr Natursport-Termine

MITMACHEN

19.08.2025 Senioren

Rommé und Wandern an jedem Dienstag

89143 Blaubeuren Jeden Dienstag spielen wir Rommé und gehen wandern. Sei dabei!
19.08.2025 Fitness

Treffen der Gymnastikgruppe

72555 Metzingen Die Gymnastikgruppe der Metzinger NaturFreunde trifft sich wöchentlich (mit Ausnahme der…
20.08.2025 Wanderung

Tour-fixe – mittwochs wandern in Rhein-Main!

Jeden Mittwoch wandern wir in der näheren Umgebung, gerne im Taunus, aber auch in anderen mit…

Artikel zum Thema Natursport

© 
19.06.2023 |
Unser Lehrteamsmitglied Armin Bopp hat seinen letzten Gipfel erreicht und ist am 12. Juni 2023 nach schwerer Krankheit verstorben. Armin war seit den 1980er-Jahren Mitglied im Bundeslehrteam Bergsport und von Beginn an ein Leistungsträger in der Ausbildung sowie eine anerkannte Persönlichkeit in vielen Bereichen des Bergsports. Über seine absolute Passion, dem Sportklettern, hinaus war Armin auch ...
08.06.2023 |
Seit 1998 betreuen die NaturFreunde Schramberg ehrenamtlich die Lehrpfade am Schlossberg in Schramberg in Baden-Württemberg. Das Gebiet ist als Fauna-Flora Habitat ausgewiesen und gehört damit zum europäischen Schutzgebietssystem "Natura 2000". Der geologische Pfad zeigt die Spuren längst vergangener Landschaften im Gebiet des heutigen Schwarzwalds. Die Gesteine des Schlossbergs erzählen von: ...
NaturFreunde Schneesport
© 
01.05.2023 |
Die 69. Bundeskonferenz der Fachgruppe Schneesport findet am 9. Mai 2023 statt. Dabei wird die Bundesfachgruppenleitung zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der Landesfachgruppen auf die Schneesport-Saison 2022-23 zurückblicken. Es werden die Lehrgänge der Disziplinen Ski alpin, Snowboard und Nordic ausgewertet, aber auch über anstehende Herausforderungen und kommende Projekte diskutiert ...
© 
23.03.2023 |
Gesellschaftliche Teilhabe für alle ist ein im Grundgesetz verankertes Menschenrecht. Doch was bedeutet Teilhabe beim Klettern? Die Antwort: Kletterhallen, -kurse und -trainings als einen Ort zu gestalten, in welchem eine möglichst freie und sichere Entfaltung jeder Person ermöglicht wird und somit der Freude am Klettern nichts mehr im Wege steht. Ausgangspunkt ist dabei der*die Einzelne mit ...
Fechtkampf auf Ski zur Stabilisierung
© 
21.03.2023 |
Mitglieder des Bundeslehrteams Ski alpin der NaturFreunde Deutschlands haben letztes Wochenende Inhalte für neue NaturFreunde-Schneesport-Schulungen getestet, die Anfang nächster Saison stattfinden werden. Dabei ging es zum einen um Inhalte der Landeslehrteamschulung, zum anderen wurden neue Materialien für Kinderskikurse getestet. Gerade in Kinderskikursen ist es nicht immer einfach, alle ...
© 
15.03.2023 |
Vom 26. bis 31. März 2023 findet der internationale INTERSKI-Kongress 2023 im finnischen Levi statt. Dieser Kongress ist die weltweit größte Tagung zu Themen der Skilehrmethodik und Skitechnik. Dabei kommen Schneesport-Instruktor*innen der Amateur- und Profiverbände aus aller Welt zusammen, um sich auf den neuesten Stand im Skilehrwesen zu bringen. Rund 1.500 Gäste aus 35 verschiedenen Ländern ...
© 
31.01.2023 |
Die Unfallzahlen in den bayerischen Bergen durch Unfallforschung und Prävention zu reduzieren, ist das Ziel des Bayerischen Kuratoriums für alpine Sicherheit. Das Netzwerk alpiner Fachverbände, dem auch die NaturFreunde Deutschlands angehören, veröffentlichte im Oktober 2021 das Faltblatt „Achtung Lawinen“. Darauf aufbauend ergänzt nun ein weiteres Ausbildungstool, das Schnee-Memory, die ...
© 
30.01.2023 |
NaturFreund*innen und Natursportbegeisterte finden ein vielfältiges Mitmachangebot im Bereich Sport, Bildung, Abenteuer, Naturkunde, Umweltschutz und Kultur im neuen Programmheft der NaturFreunde-Erlebnis-Akademie (NeA) vor. Neu sind die Boulder- und Kletterkurse in der NaturFreunde Kletterhalle Dachau. Hier gibt es verschiedene wöchentliche Kursangebote, die in der Kletterhalle stattfinden. In ...
© 
26.01.2023 |
Nach einem Jahr Pause kehrt die große NaturFreunde-Friedenswanderung „Frieden in Bewegung“ zurück: Vom 26. April bis zum 2. Juli 2023 wandern und radeln wieder tausende NaturFreund*innen und Friedensbewegte für Frieden und Abrüstung durch Deutschland. Dieses Mal führt unsere Route in 67 Tagen von Straßburg in Frankreich zum ehemaligen KZ Theresienstadt in Tschechien. Melde dich jetzt an und ...
© 
16.12.2022 |
Das Bundeslehrteam Bergsport der NaturFreunde empfiehlt dringend die Lawinenverschüttetensuchgeräte (LVS) von Pieps und Lawinenrucksäcke von Ortovox zu prüfen! Laut beiden Unternehmen wurden Fehlfunktionen festgestellt. Diese können die Sicherheit gefährden. Josef Hümmer vom Bundeslehrteam Bergsport rät bei jeder Benutzung der LVS-Geräte von Pieps einen „Großen LVS-Check“ zu machen. „Defekte ...

Seiten