Natur- & Umweltschutz

Artikel
© 
Was einer nicht alleine schafft, das schaffen viele. Ganz nach diesem genossenschaftlichen Gedanken haben sich im Bezirk Neckar-Fils sieben Ortsgruppen zusammengetan, um ein Angebot für Kinder und Jugendliche aufstellen zu können. Das Ergebnis: Alle zwei Wochen treffen sich in den Ortsgruppen nun „Umweltdetektive“ und „Naturforscher(innen)“. Beide Angebote werden von einer naturpädagogischen Fachkraft angeleitet. Die Stelle wird von den sieben...
FSC-Siegel: Holzprodukte im Klimacheck
Artikel
Sie heißen Abachi, Bangkirai, Meranti, Palisander oder Teak – Edelhölzer aus dem Süden. Organisierte Verbrecherbanden streichen jährlich zwischen 10 und 15 Milliarden Dollar Gewinn mit dem Abholzen der Regenwälder sowie dem illegalem Holzhandel ein. Finanziert von uns allen: Zum Beispiel, indem wir extrem billige Gartenmöbel aus Tropenholz kaufen. Dabei gibt es seit mehr als 20 Jahren den „Forest Stewardship Council“, kurz: FSC. Diese...
Termin (Veranstaltung)
Artikel
Angesichts der weiter andauernden Räumung des Protestcamps im Hambacher Wald sind die NaturFreunde Deutschlands entsetzt über die starre und rückwärtsgewandte Haltung des RWE-Konzerns. „Uns ist bange, dass eine solche Unternehmensführung einen der größten Energiekonzerne Europas leitet“, erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands. Der RWE-Konzern ist in erster Linie aus kommunalen Stadtwerken entstanden und hat...
Liedernachmittag mit Klaus Grabenhorst und Gerd Schinkel
Termin (Veranstaltung)
© 
Ein Beschluss des 31. Bundeskongresses der NaturFreunde Deutschlands
Artikel
Ein Ausbau des Grenzflusses Oder ist nicht notwendig. Wir fordern die Bundesrepublik Deutschland und die Republik Polen auf, den naturnahen Zustand der Oder zu erhalten. Verabschiedet vom 31. Bundeskongress der NaturFreunde Deutschlands , der vom 8.–10. Oktober 2021 in Falkensee bei Berlin tagte.
Artikel
© 
Die Geschichte des deutschen Naturschutzes ist vielfältig und erfolgreich, hat aber auch dunkle Abschnitte. So wurde der Naturschutz in Deutschland seit seiner Entstehung auch als „Heimatschutz“ von antisemitischen und völkischen Strömungen mitgeprägt. Heute engagieren sich Rechtsextreme im Natur- und Umweltschutz sowohl strategisch, um die bürgerliche Mitte zu erreichen, als auch aus Überzeugung. Denn für sie gehören Natur, Heimat und Volk...
Vortrag und Fotoexkursion mit Farina Graßmann
Termin (Veranstaltung)
© 
Deutschland muss aus dem Vertrag aussteigen, weil er die Energiewende blockiert
Artikel
© 
Um die Erderhitzung zu begrenzen, beschränken immer mehr Staaten den Abbau sowie das Verbrennen fossiler Energieträger. Dabei orientieren sie sich unter anderem am Pariser Klimaabkommen. Der fossilen Energiewirtschaft gehen dadurch jedoch eingeplante Gewinne verloren, auch werden Investitionen sowie Vermögenswerte entwertet. Investor*innen gefällt das natürlich überhaupt nicht. Um Steuerzahler*innen für ihre klimaschädlichen Fehlinvestitionen...
Seminarbericht: Vor welchen Herausforderungen Bergbauern in Bayern stehen
Artikel
© 
Die Aufregung ist groß in Deutschland: Der Wolf ist zurückgekehrt, zunächst in die Lausitz und nunmehr auch nach Bayern in den Bayerischen Wald sowie in die Alpen. Die einen sehen in ihm eine blutrünstige Bestie, die bei uns keinen Platz hat. Die anderen suchen nach Wegen zu einem friedlichen Miteinander. Im jährlichen NaturFreunde-Kooperationsseminar in der Georg-von-Vollmar Akademie in Kochel kamen beide Seiten zu Wort. Die Vertreterin des...
Oder das Problem mit den Pestiziden im Obst
Artikel
© 
In weiten Teilen Deutschlands hat die Zahl der fliegenden Insekten dramatisch abgenommen. Seit 1989 ist die Masse der Insekten um durchschnittlich 76 Prozent zurückgegangen. Eine erschreckende Erkenntnis, ist doch die Bestäubungsleistung von Insekten unverzichtbar und unbezahlbar. 80 Prozent der wild wachsenden Pflanzen werden von Insekten bestäubt. Zu diesen „Bestäuberinsekten“ zählen vor allem Wildbienen. Bleiben diese Insekten weg, können...
Termin (Veranstaltung)
© 
Mit dem Türmer durch die Stolper Geschichte
Termin (Veranstaltung)
© 
Mit dem Türmer durch die Stolper Geschichte
Termin (Veranstaltung)
© 
Durch das neumärkische Dorf Niederwutzen und zum Czibor Berg
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
© 

Seiten