© NaturFreunde Deutschlands
Vor fünf Jahren explodierten vier Reaktorblöcke der Atomzentrale in Fukushima, vor 30 Jahren der vierte Block der Atomzentrale in Tschernobyl. In beiden Fällen sei die Dummheit der Menschen, die blind und naiv auf die Allmacht der Technik setzten, dramatisch bestraft worden, kritisiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands. Michael Müller:
Der GAU von Fukushima hat die ...
© Naturfreundejugend Essen (1930), Sammlung Ernst Schmidt
Der Sportkreis Frankfurt e. V. unter Vorsitz von Roland Frischkorn hat die Ausstellung „Vorwärts und nicht vergessen“ zur Geschichte der ersten internationalen Arbeiter-Olympiade konzipiert, welche im Jahr 1925 in Frankfurt am Main stattfand.
Die Ausstellung regt an, in der Tradition des Arbeitersports und mit Hilfe der antifaschistischen Erinnerungsarbeit zu forschen und die Öffentlichkeit für ...
Die Natur- und Umweltgruppe Jennetal hat am 5. März 2016 einen außerplanmäßig vorgesehenen Arbeitseinsatz am Kienberg bei Freiburg mit Erfolg durchgeführt. Wir waren sieben Leute, und wir haben den Schlehen-Wildwuchs in den Wiesen rund um die Standorte der „Orchis morio“ (Kleines oder Salep-Knabenkraut) völlig roden können.
Am 6. März 2016 trafen wir uns dann um 10.00 Uhr beim Augustinermuseum in ...
Zu einer spätherbstlichen Kulturführung fanden sich elf Interessierte am 21.November 2015 im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung der Geschichtswerkstatt Neuhausen mit den NaturFreunden Bezirk München vor dem Schlossparkeingang „Amalienburgstraße“ ein.
Die bayrische Kurfürstin Henriette Adelaide von Savoyen hatte im Jahr 1663 die "Schwaige Kemnath" gewissermaßen als Wochenbettgeschenk von Ihrem ...
Frühjahr 2016 ∙ Seminar: Social Media für NaturFreunde
Auskunft & Anmeldung: NaturFreunde Bayern
(0911) 23 70 50 ∙ info@naturfreunde-bayern.de
Im Zuge der Verbandsentwicklung wollen die NaturFreunde Bayern die Sozialen Netzwerke stärker nutzen. Denn Botschaften auf Facebook & Co. haben eine hohe Reichweite, können leicht mit Bildern oder kurzen Filmen aufgepeppt werden und werden ...
Axel Honneth: Die Idee des Sozialismus – Versuch einer Aktualisierung; 168 Seiten; Suhrkamp Verlag, Berlin 2015; ISBN 9783518586785; 22,95 Euro.
Was ist nur aus der Idee des Sozialismus geworden? Der Begriff ist aus der öffentlichen Debatte weitgehend verschwunden, seine Anziehungskraft hat stark nachgelassen. Axel Honneth, Sozialphilosoph und Direktor des Frankfurter Instituts für ...
Sybille Bauriedl (Hg.): Wörterbuch Klimadebatte, 332 Seiten; Transcript-Verlag, Bielefeld, 2015; ISBN 9783837632385; 29,90 Euro.
Dieses Nachschlagewerk verfolgt einen simplen Ansatz: Zwar verhandeln nicht alle Menschen bei den UN-Klimaverhandlungen über die Zukunft. Aber die Klimadiplomaten verhandeln über die Zukunft aller Menschen. Ergo müssen auch ALLE Menschen in die Lage versetzt werden ...
© Stiftung Vogelwelt Deutschland
Stiftung Vogelwelt Deutschland & Dachverband Deutscher Avifaunisten (Hrsg.): Atlas deutscher Brutvogelarten; 24,5 x 32,5 cm, gebunden, 800 Seiten mit Karten zur Brutverbreitung und Bestandsentwicklung zu 311 Brutvogelarten, Münster, 2015; ISBN: 9783981554335; 98 Euro.
Der Waldrapp (geronticus eremita) auf Seite 688 geht mir einfach nicht mehr aus dem Kopf: Weil dieser etwa gänsegroße ...
Mehr als fünf Jahrzehnte dauert der Protest gegen den Ausbau des Frankfurter Flughafens jetzt schon: gegen den Waldverlust, gegen die tiefen Einschnitte in den Naturhaushalt des ohnehin ökologisch schon stark gebeutelten Ballungsgebiets sowie gegen den Fluglärm, der das Rhein-Main-Gebiet vom bayerischen Untermain bis nach Rheinhessen tagtäglich überzieht.
Viele NaturFreunde prägten die ...
© Hrvoje Galic, NaturFreunde Kalifornien
Wer die kalifornische Sierra Nevada auf dem spektakulären John Muir Trail durchwandert, kommt irgendwann auch am 3.946 Meter hohen Banner Peak vorbei. Am Fuße seines Nordwest-Gletschers steht diese Bronzetafel: „Hier ruhen Conrad – Anna Rettenbacher, die ihr Leben verloren, als sie im Sommer 1934 den Mt. Banner bestiegen. Die NaturFreunde Inc. San Francisco“.
Das kurze Leben der Rettenbachers ...