Klimaschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde sind aktiv für den Klimaschutz und wollen mithelfen, die Erderhitzung auf maximal 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Wir gestalten unsere Angebote und Häuser möglichst klimaschonend, organisieren Bildungsangebote zum Klimaschutz, fördern die Arbeit der Klima-Allianz und arbeiten in regionalen Klimabündnissen mit.

Auf diesem Portal findest du klimaschutzrelevante NaturFreunde-Veranstaltungen sowie Materialien zu den Themen Klima, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit.

Mehr Klimaschutz-Termine

MITMACHEN

09.04.2025 Berliner Energietisch

Treffen Berliner Energietisch

10243 Berlin Der Berliner Energietisch ist ein Zusammenschluss von mehr als 50 Berliner Umweltverbänden und…
15.04.2025 Anti-Kohle-Arbeit

Treffen: Berlin Erneuerbar

Kohleausstieg Berlin hat einen neuen Namen: Berlin Erneuerbar. Das Plenum trifft sich monatlich, um…
26.04.2025 FARN-Workshop

Die extreme Rechte zwischen Klimawandelleugnung ...

53505 Berg Extrem rechte Akteur*innen bestreiten entweder den anthropogen verursachten Klimawandel oder sie…

Artikel zum Thema Klimaschutz

© 
07.07.2021 |
Bereits jetzt belastet der Klimawandel unsere Natur: Deutschlandweit haben andauernde Hitze und Trockenheit dem Wald erheblich zugesetzt. Allerdings machen die aktuelle Baumartenzusammensetzung und die Langfristigkeit der Wälder ein schnelles Reagieren auf den Klimawandel fast unmöglich. Fichten sind von der Massenvermehrung des Borkenkäfers besonders getroffen. Die trocken-heißen Sommer und ...
01.07.2021 |
Berlin/Frankfurt a. M./München – Unter dem Motto #aussteigen demonstriert am 11. September 2021 in München ein breites Aktionsbündnis aus ADFC, Attac, BUND, Campact, DUH, Greenpeace, NaturFreunde Deutschlands und VCD gegen grüne Täuschungsmanöver der Automobilindustrie und für eine echte Mobilitätswende. Geplant sind eine große Fußgängerdemo und eine Fahrradsternfahrt mit 17 Demozügen aus dem ...
© 
10.06.2021 |
Unter dem Motto „Gemeinsam Natur erleben“ plant die NaturFreunde Internationale (NFI) rund um den Gründungstag der NaturFreunde-Bewegung am 16. September 1895 „Global Naturefriends Days“. Sie will damit auf die gemeinsamen Werte der NaturFreunde aufmerksam machen und ein Zeichen für ein solidarisches Miteinander setzen. Seit ihren Anfängen verbinden die NaturFreunde gemeinschaftliche Bewegung in ...
© 
07.06.2021 |
Damit die schlimmsten Folgen der Klimakrise und des Artensterbens noch abgewendet werden können, muss die nächste Bundesregierung entschieden handeln. Passieren wird das nur, wenn diese Themen bei der Bundestagswahl zur obersten Priorität werden. Gemeinsam mit zwölf weiteren großen Umweltverbänden und Organisationen haben wir NaturFreunde uns dafür eine Aktion überlegt: Den Klima-Pledge! Wir ...
© 
18.05.2021 |
Mehr als 50 zivilgesellschaftliche Organisationen und soziale Bewegungen, darunter auch die NaturFreunde Deutschlands, haben gemeinsam die Kampagne "Solidarisch geht anders! Raus aus der Krise – nicht zurück" gestartet. Angesichts sich verschärfender sozialer Ungleichheit und ökologischer Krisen fordern sie solidarische Auswege aus der Coronakrise. Solidarität statt Profitlogik und ...
06.05.2021 |
„Der Klimaschutz erfordert eine grundlegende ökologische Modernisierung, Es reicht nicht aus, die Debatte auf erneuerbare Energien, den Strombereich sowie die Bepreisung von Kohlendioxid zu reduzieren. Sonst wird unser Land die Reduktionsziele krachend verfehlen“, warnt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands. Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts überschlagen ...
© 
30.03.2021 |
Angela Merkel wird der Prozess gemacht: Vor dem Internationalen Gerichtshof muss sich die Ex-Kanzlerin für unterlassenen Klimaschutz verantworten. Zumindest im Film: Ökozid spielt im Jahr 2034, an die Corona-Pandemie denkt kaum einer mehr, denn Dürren, Missernten, Überschwemmungen und Hurrikans peitschen über den Planeten. In einem provisorischen Interimsgebäude vertreten zwei Anwältinnen 31 ...
© 
25.03.2021 |
Mit einer gemeinsamen Aktion vor dem Bundeskanzleramt in Berlin haben heute Vertreter*innen von Deutscher Umwelthilfe, NaturFreunden Deutschlands, Robin Wood und Umweltinstitut München gegen die Gefährdung der Energiewende durch die aktuelle Bundesregierung protestiert. Mit einem Banner „Klimakrise bekämpfen – Erneuerbare-Ausbau verdreifachen!“ forderten sie die Bundesregierung auf, den Umbau auf ...
© 
18.03.2021 |
Noch vor einem Jahr war die Klimakrise allgegenwärtig, doch seit Ausbruch des Coronavirus ist das Thema Klima aus den öffentlichen Debatten fast verschwunden. Die Klimakrise wartet allerdings nicht darauf, dass die Pandemie überwunden ist. Im Gegenteil: Die nächsten Jahre sind entscheidend, um das Schlimmste noch abzuwenden. Gleichzeitig haben die letzten Monate gezeigt, zu welch radikalen ...
© 
11.03.2021 |
Am 11. März 2011 kam es um 14:47 Uhr Ortszeit zur Atomkatastrophe von Fukushima. Auslöser war das sogenannte Töhoku-Erdbeben, das eine Stärke von 9,0 auf der Momenten-Magnituden-Skala erreichte und in seinen Horizontalbewegungen 15 bis 26 Prozent stärker war als die vorgesehene Auslegung der Kraftwerksblöcke. In der Folge schalteten alle sechs Blöcke auf Notkühlung um. Durch das Erdbeben ...

Seiten