Klimaschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde sind aktiv für den Klimaschutz und wollen mithelfen, die Erderhitzung auf maximal 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Wir gestalten unsere Angebote und Häuser möglichst klimaschonend, organisieren Bildungsangebote zum Klimaschutz, fördern die Arbeit der Klima-Allianz und arbeiten in regionalen Klimabündnissen mit.

Auf diesem Portal findest du klimaschutzrelevante NaturFreunde-Veranstaltungen sowie Materialien zu den Themen Klima, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit.

Mehr Klimaschutz-Termine

MITMACHEN

09.04.2025 Berliner Energietisch

Treffen Berliner Energietisch

10243 Berlin Der Berliner Energietisch ist ein Zusammenschluss von mehr als 50 Berliner Umweltverbänden und…
15.04.2025 Anti-Kohle-Arbeit

Treffen: Berlin Erneuerbar

Kohleausstieg Berlin hat einen neuen Namen: Berlin Erneuerbar. Das Plenum trifft sich monatlich, um…
26.04.2025 FARN-Workshop

Die extreme Rechte zwischen Klimawandelleugnung ...

53505 Berg Extrem rechte Akteur*innen bestreiten entweder den anthropogen verursachten Klimawandel oder sie…

Artikel zum Thema Klimaschutz

© 
11.03.2021 |
Am 11. März 2011 kam es um 14:47 Uhr Ortszeit zur Atomkatastrophe von Fukushima. Auslöser war das sogenannte Töhoku-Erdbeben, das eine Stärke von 9,0 auf der Momenten-Magnituden-Skala erreichte und in seinen Horizontalbewegungen 15 bis 26 Prozent stärker war als die vorgesehene Auslegung der Kraftwerksblöcke. In der Folge schalteten alle sechs Blöcke auf Notkühlung um. Durch das Erdbeben ...
© 
10.03.2021 |
Innerhalb von 14 Tagen sammelte die Petition “Energiecharta-Vertrag stoppen!” eine Million Unterschriften. Die von zahlreichen zivilgesellschaftlichen Organisationen in ganz Europa getragene Petition setzt somit ein starkes Zeichen für die Energiewende und das Ende der fossilen Energien. Damit unterstreicht sie den dringenden Handlungsbedarf, dem Damoklesschwert, das über einer ambitionierter ...
09.03.2021 |
Zum zehnten Jahrestag der Atomkatastrophe von Fukushima erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Am 11. März 2011 fand im japanischen Fukushima der zweite größte (nicht) angenommene Unfall (GAU) der Atomenergie statt. Ein auf ein Erdbeben folgender Tsunami überschwemmte vier meerseitig gelegene Reaktoren fünf Meter hoch. Fünf von sechs Generatoren fielen daraufhin ...
© 
01.03.2021 |
Das Gefühl, von touristischen Horden geradezu überrannt zu werden, kennen mittlerweile viele Menschen. Ob nun in Berlin, Barcelona oder den bayerischen Alpen, wie die Titelgeschichte der Märzausgabe der NATURFREUNDiN zeigt. Das Mitgliedermagazin der NaturFreunde Deutschlands erklärt darin, was das Phänomen des „Overtourism“ mit der Förderung von Fluggesellschaften, Großflughäfen, ...
© 
23.02.2021 |
Um die Erderhitzung zu begrenzen, beschränken immer mehr Staaten den Abbau sowie das Verbrennen fossiler Energieträger. Dabei orientieren sie sich unter anderem am Pariser Klimaabkommen. Der fossilen Energiewirtschaft gehen dadurch jedoch eingeplante Gewinne verloren, auch werden Investitionen sowie Vermögenswerte entwertet. Investor*innen gefällt das natürlich überhaupt nicht. Um Steuerzahler* ...
© 
11.02.2021 |
Ein neues Projekt der NaturFreunde Internationale in Kooperation mit den senegalesischen NaturFreunden Association Sénégalaise des Amis de la Nature (ASAN) will mit Obstbaumpflanzungen im Norden Senegals Zukunftsperspektiven für die vom Klimawandel stark betroffene Bevölkerung schaffen. Das Projekt, das sich über den NaturFreunde-Klimafonds finanziert, ist in insgesamt sieben Dörfern angelaufen ...
10.12.2020 |
Vor fünf Jahren, am 12. Dezember 2015, wurde mit lautem Jubel das Pariser Abkommen zum Klimaschutz verkündet und als Jahrhundertabkommen gewertet. Fünf Jahre später müsse ein ehrlicher Blick zu dem Ergebnis kommen, dass uns die Zeit wegläuft, warnt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands: Selbst wenn alle nationalen Selbstverpflichtungen von Paris umgesetzt würden, käme ...
© 
01.12.2020 |
„Großbritannien soll das „Saudi-Arabien der Windenergie“ werden. Mit diesen Worten kündigte der britische Premierminister Boris Johnson Anfang Oktober eine „grüne industrielle Revolution“ an. Großbritannien solle Weltmarktführer für grüne Energie werden, so Johnson, Klimaschutz dürfe kein weiteres Opfer des Coronavirus werden. Ähnlich pathetisch klang der deutsche Wirtschaftsminister Peter ...
© 
07.10.2020 |
Wochenlang brannten in diesem Sommer Wälder nördlich des Polarkreises, Sibirien war besonders betroffen. Dort, wo die Erde permanent gefroren ist und die Temperaturen selten über den Gefrierpunkt klettern, wurden plötzlich Spitzenwerte von 38 Grad Celsius gemessen. Permanent gefrorene Erde, der sogenannte „Permafrost“: Ein Viertel der Landfläche der Nordhalbkugel ist dauerhaft gefroren. Alaska, ...
04.10.2020 |
NaturFreunde, BUND, Campact und Fridays for Future rufen zum Widerstand gegen den Bau der A 49 durch den Dannenröder Wald auf. Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, fordert eine ökologische Verkehrswende: „Am Dannenröder Wald in Hessen entscheidet sich, ob wir die ökologische Frage begriffen haben oder nicht. Wenn es zum Weiterbau der A 49 kommen sollte, ist das ein ...

Seiten