Trainer*innen-Ausbildungs-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Mit der überverbandlich anerkannten Trainer*innenausbildung der NaturFreunde Deutschlands kannst du Gruppen sicher und versichert führen und strukturiert trainieren. Ortsgruppen erhalten durch die hervorragend ausgebildeten NaturFreunde-Trainer*innen einen echten Mehrwert bei ihrer natursportlichen Freizeitgestaltung. Hier findest du 8 gute Gründe für eine sportliche Ausbildung bei den NaturFreunden.

Trainer*innen bei den NaturFreunden müssen keine Athleten sein. Neben dem fachlichen Können sind Teamgeist, soziale Verantwortung und Naturschutz Kernkompetenzen unserer ehrenamtlichen Arbeit. Dabei geben die NaturFreunde auch jungen Menschen die Gelegenheit, sich sportlich zu bilden und erste Verantwortung zu übernehmen. Anwendung finden die pädagogischen Grundsätze der Naturfreundejugend.

Mehr Sportausbildungstermine

MITMACHEN

01.02.2025 bis 02.02.2025 Trainer*innenfortbildung

Fortbildung Bergsport: Trainer*in C - Skitouren ...

6095 Grinzens Beginn: 01.02.2025, um 9 Uhr, Parkplatz des SportCafé’s in Grinzens (Fernereben 6, 6095 Grinzens)…
07.02.2025 bis 09.02.2025 Trainer*innenausbildung

Prüfungslehrgang Teil I Grundstufe Ski alpin S252A

Prüfungslehrgang Teil I zur Grundstufe Ski alpin Beginn: 07.02.2025, 8.30 Uhr, Treffpunkt wird noch…
10.02.2025 bis 14.02.2025 Trainer*innenausbildung

ABGESAGT: Ausbildungs- und Prüfungslehrgang ...

82491 Grainau Der Lehrgang Trainer*in C - Skitouren ist in zwei Module aufgeteilt, die an jeweils fünf Tagen…
14.02.2025 bis 16.02.2025 Trainer*innenausbildung

Aufbaumodul und Fortbildung Wandern: Winter- und ...

83708 Kreuth Mit Gruppen auf Schneeschuhen unterwegs zu sein, ist eine genussvolle wie auch sportliche Disziplin…
14.02.2025 bis 16.02.2025 Trainer*innenfortbildung

ABGESAGT: Fortbildung: Lawinenlehrgang für alle ...

82491 Grainau Beginn: 14.02.2025, um 18:00 Uhr mit dem Abendessen Ende: 16.02.2025, gegen 15:00 Uhr Beschreibung…

Artikel zum Thema Sportausbildung

© 
01.03.2022 |
Um die Natur gemeinsam zu erwandern, haben sich Arbeiter*innen einst zu ersten NaturFreunde-Gruppen zusammengeschlossen. Die Wandernden verbanden Erholung und körperliche Betätigung in der Natur mit linkem politischen Anspruch. Das „Soziale Wandern“, wie es später genannt wurde, diente auch der politischen oder naturwissenschaftlichen Bildung, galt als Teil einer sozialistischen Kulturarbeit. ...
© 
10.02.2022 |
Seit dem 1. Januar 2022 gelten auf den Skipisten Italiens und Südtirols verschärfte Sicherheitsvorschriften. So müssen alle Skifahrer*innen und Snowboarder*innen, die in Italien eine Liftkarte kaufen, über einen gültigen Nachweis einer Privathaftpflichtversicherung verfügen, welche die Schäden oder Verletzungen Dritter abdeckt. Wintersportler*innen wird künftig beim Liftkartenkauf in Italien und ...
© 
10.02.2022 |
Die Stiftung gegen Rassismus organisiert jährlich die Internationalen Wochen gegen Rassismus, welche in diesem Jahr vom 14. bis 27. März stattfinden. Neu ist dieses Jahr, dass es am 27. März einen Sport-Aktionstag geben wird, an dem Sportler*innen unter dem Motto „Bewegt gegen Rassismus“ ein Zeichen gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit setzen. Auch die NaturFreunde Deutschlands beteiligen ...
© 
24.01.2022 |
Vom 21.-27.11.2021 hat die dritte Ausbildung zum*zur Trainer*in C – Bouldern in Frankfurt am Main mit sechs Teilnehmer*innen und zwei Trainer*innen stattgefunden. NaturFreundin Evelyn Jungnickel und NaturFreund Philipp Bartels haben erfolgreich am Prüfungslehrgang teilgenommen und berichten: In wechselnden Boulderhallen durften wir uns eine Woche lang den unterschiedlichsten Aspekten des ...
Skigruppe inn den Dolomiten
© 
13.01.2022 |
Die Wintersport-Aus- und Fortbildungen bei den NaturFreunden laufen wieder an. Mit den Absagen der Fortbildungslehrgänge im Herbst 2021 in den Disziplinen Ski alpin und Snowboard kamen Erinnerungen an den vorherigen Winter (2020/21) hoch, als die Skigebiete in Deutschland den gesamten Winter über geschlossen bleiben mussten. Nun geht es jedoch wieder los, der Wintersportbetrieb in Deutschland und ...
© 
01.12.2021 |
Der 31. NaturFreunde-Bundeskongress hat Matthias Grell zum neuen Bundesfachbereichsleiter für Natursport und Wandern gewählt. Der hessische NaturFreund war bisher Bundesfachgruppenleiter Bergsport und ist im Bundesvorstand nun auch für die Weiterentwicklung des Fachbereichs zuständig. „Ich werde mich im Verband für eine starke Rolle des Natursports in seiner ganzen Vielfalt einsetzen – in Respekt ...
© 
30.11.2021 |
Der Prüfungslehrgang zum*zur Trainer*in B – Plaisirklettern fand in diesem Jahr vom 11. bis 18. September 2021 unter der Leitung von Sandra Palm an der an der ligurischen Küste in Finale in Italien statt. Oliver Kronwald, kletterbegeisterter NaturFreund aus Niedersachsen, nahm am Lehrgang teil und berichtet von seinen Erfahrungen: „Wer den Sportklettergarten mal in der Höhe erweitern möchte, sich ...
© 
24.11.2021 |
In den Sommermonaten wurde unter der Federführung des Bayerischen Kuratoriums für alpine Sicherheit das im Jahr 2016 erstellte Faltblatt "Achtung Lawinen" von allen Alpinsport- und Schneesportverbänden überarbeitet – darunter die NaturFreunde Deutschlands. Neben den Verbänden waren auch die TU München und der Lawinenwarndienst Bayern beteiligt. Das aktualisierte Faltblatt ist nun neue Grundlage ...
Piste gesperrt
© 
23.11.2021 |
Nach der ausgefallenen Saison 2020/21 war die Vorfreude auf die Wintersportsaison bei vielen Schneesportler*innen groß – doch erneut mussten die anstehenden Fortbildungen und Sichtungslehrgänge, die in der Fachgruppe Schneesport bis zum Jahresende geplant waren, abgesagt werden. Unter anderem ist dafür der Lockdown in Österreich verantwortlich, der ab dem 22. November gilt und für drei Wochen ...
© 
25.10.2021 |
Suchgeräte für Lawinenverschüttete (LVS-Geräte) gehören neben der Lawinensonde und der Lawinenschaufel in die Standard-Ausrüstung von Bergsportler*innen, denn: Sie retten im Ernstfall Leben. Josef Hümmer, Mitglied im Bundeslehrteam Bergsport der NaturFreunde appelliert daran, das Gerät rechtzeitig vor Saisonbeginn zu testen und gibt Tipps für Kauf, Pflege und Wartung.

Seiten