Trainer*innen-Ausbildungs-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Mit der überverbandlich anerkannten Trainer*innenausbildung der NaturFreunde Deutschlands kannst du Gruppen sicher und versichert führen und strukturiert trainieren. Ortsgruppen erhalten durch die hervorragend ausgebildeten NaturFreunde-Trainer*innen einen echten Mehrwert bei ihrer natursportlichen Freizeitgestaltung. Hier findest du 8 gute Gründe für eine sportliche Ausbildung bei den NaturFreunden.

Trainer*innen bei den NaturFreunden müssen keine Athleten sein. Neben dem fachlichen Können sind Teamgeist, soziale Verantwortung und Naturschutz Kernkompetenzen unserer ehrenamtlichen Arbeit. Dabei geben die NaturFreunde auch jungen Menschen die Gelegenheit, sich sportlich zu bilden und erste Verantwortung zu übernehmen. Anwendung finden die pädagogischen Grundsätze der Naturfreundejugend.

Mehr Sportausbildungstermine

MITMACHEN

10.04.2025 bis 13.04.2025 Trainer*innenausbildung

Ausbildung künstliche Kletteranlagen II B291A

64287 Darmstadt Der Lehrgang Trainer*in C - Sportklettern ist in drei Teile gegliedert, die Ausbildung künstliche…
11.04.2025 bis 13.04.2025 Wanderleiter*innen- und Trainer*innenfortbildung

Fortbildung Wandern: komoot für Fortgeschrittene ...

01067 Dresden Beginn: 11.04.2025, 17 Uhr Ende: 13.04.2025, 12 Uhr Folgende Themen werden auf der Fortbildung…
14.04.2025 bis 18.04.2025 Trainer*innenausbildung

ABGESAGT: Prüfungslehrgang Trainer*in B - ...

Der Lehrgangsort wird noch bekannt gegeben. Beginn: 14.04.2025, 09:00 Uhr Ende: 18.04.2025,…
19.04.2025 bis 27.04.2025 Trainer*innenausbildung

Prüfungslehrgang Oberstufe Ski alpin S255A

6167 Neustift Beginn: 19.04.2025 um 19:00 Uhr mit dem Abendessen Ende: 27.04.2025 gegen 15:00 Uhr Es steht leider…
19.04.2025 bis 27.04.2025 Trainer*innenausbildung

ABGESAGT! Prüfungslehrgang Grundstufe Snowboard ...

6167 Neustift Beginn: Samstag, 19.04.2025, um 19:00 Uhr mit dem Abendessen Ende: Sonntag, 27.04.2025, gegen 16:00…

Artikel zum Thema Sportausbildung

© 
15.08.2023 |
Der Einstieg in die Bergsportausbildung der NaturFreunde Deutschlands erfolgt über die Ausbildung zum*zur Trainer*in C – Bergsteigen mit den beiden Modulen Fels (1) sowie Eis & Urgestein (2). Dass diese Lehrgänge qualitativ sehr hochwertig, allerdings definitiv kein Urlaub sind, beschreibt Absolvent Jens Engel in seinem Bericht. Aber lesen Sie selbst.
© 
10.07.2023 |
Im Juni fand eine Bergwanderleiter-Ausbildung der NaturFreunde Deutschlands im österreichischen Ebbs statt. 12 Teilnehmende übten dabei unter fachkundiger Anleitung das Führen von Wandergruppen im alpinen Gelände. Stefanie Labonte aus der Ortsgruppe Durlach berichtet, was sie dabei erlebt hat: Im Rahmen der NaturFreunde-Ausbildung zum*zur Bergwanderleiter*in hatten wir im Frühjahr bereits ein ...
© 
19.06.2023 |
Unser Lehrteamsmitglied Armin Bopp hat seinen letzten Gipfel erreicht und ist am 12. Juni 2023 nach schwerer Krankheit verstorben. Armin war seit den 1980er-Jahren Mitglied im Bundeslehrteam Bergsport und von Beginn an ein Leistungsträger in der Ausbildung sowie eine anerkannte Persönlichkeit in vielen Bereichen des Bergsports. Über seine absolute Passion, dem Sportklettern, hinaus war Armin auch ...
NaturFreunde Klettercamp 2023
© 
19.06.2023 |
Vom 22. Mai bis 26. Mai fand das Vorbereitungscamp Klettern – auch einfach nur Klettercamp genannt – im österreichischen Leutasch statt. Sieben Teilnehmende aus ganz verschiedenen Regionen Deutschlands fuhren dafür an die deutsch-österreichische Grenze, um an ihrem persönlichen Kletterkönnen insbesondere in der Kletter- und Sicherungstechnik zu arbeiten. Angelika Müller von den NaturFreunden ...
NaturFreunde Schneesport
© 
01.05.2023 |
Die 69. Bundeskonferenz der Fachgruppe Schneesport findet am 9. Mai 2023 statt. Dabei wird die Bundesfachgruppenleitung zusammen mit Vertreterinnen und Vertretern der Landesfachgruppen auf die Schneesport-Saison 2022-23 zurückblicken. Es werden die Lehrgänge der Disziplinen Ski alpin, Snowboard und Nordic ausgewertet, aber auch über anstehende Herausforderungen und kommende Projekte diskutiert ...
© 
23.03.2023 |
Gesellschaftliche Teilhabe für alle ist ein im Grundgesetz verankertes Menschenrecht. Doch was bedeutet Teilhabe beim Klettern? Die Antwort: Kletterhallen, -kurse und -trainings als einen Ort zu gestalten, in welchem eine möglichst freie und sichere Entfaltung jeder Person ermöglicht wird und somit der Freude am Klettern nichts mehr im Wege steht. Ausgangspunkt ist dabei der*die Einzelne mit ...
Fechtkampf auf Ski zur Stabilisierung
© 
21.03.2023 |
Mitglieder des Bundeslehrteams Ski alpin der NaturFreunde Deutschlands haben letztes Wochenende Inhalte für neue NaturFreunde-Schneesport-Schulungen getestet, die Anfang nächster Saison stattfinden werden. Dabei ging es zum einen um Inhalte der Landeslehrteamschulung, zum anderen wurden neue Materialien für Kinderskikurse getestet. Gerade in Kinderskikursen ist es nicht immer einfach, alle ...
© 
15.03.2023 |
Vom 26. bis 31. März 2023 findet der internationale INTERSKI-Kongress 2023 im finnischen Levi statt. Dieser Kongress ist die weltweit größte Tagung zu Themen der Skilehrmethodik und Skitechnik. Dabei kommen Schneesport-Instruktor*innen der Amateur- und Profiverbände aus aller Welt zusammen, um sich auf den neuesten Stand im Skilehrwesen zu bringen. Rund 1.500 Gäste aus 35 verschiedenen Ländern ...
© 
31.01.2023 |
Die Unfallzahlen in den bayerischen Bergen durch Unfallforschung und Prävention zu reduzieren, ist das Ziel des Bayerischen Kuratoriums für alpine Sicherheit. Das Netzwerk alpiner Fachverbände, dem auch die NaturFreunde Deutschlands angehören, veröffentlichte im Oktober 2021 das Faltblatt „Achtung Lawinen“. Darauf aufbauend ergänzt nun ein weiteres Ausbildungstool, das Schnee-Memory, die ...
© 
30.01.2023 |
NaturFreund*innen und Natursportbegeisterte finden ein vielfältiges Mitmachangebot im Bereich Sport, Bildung, Abenteuer, Naturkunde, Umweltschutz und Kultur im neuen Programmheft der NaturFreunde-Erlebnis-Akademie (NeA) vor. Neu sind die Boulder- und Kletterkurse in der NaturFreunde Kletterhalle Dachau. Hier gibt es verschiedene wöchentliche Kursangebote, die in der Kletterhalle stattfinden. In ...

Seiten