Natur- & Umweltschutz

FARN zu Gast bei der Willi-Eichler-Akademie
Termin (Veranstaltung)
NaturFreunde Brandenburg unterstützen „Artenvielfalt retten – Zukunft sichern“
Artikel
© 
Die Artenvielfalt schwindet – auch in Brandenburg hat der Rückgang ein dramatisches Maß erreicht. Gemeinsam mit anderen Umweltverbänden sammeln die NaturFreunde Brandenburg deshalb seit April Unterschriften für die Volksinitiative „Artenvielfalt retten – Zukunft sichern“ , die effektive Maßnahmen zum Schutz unserer Lebensgrundlagen einfordert. Initiative fordert handfeste Maßnahmen von der brandenburgischen Regierung Blühende Pflanzen sind von...
Der Glaube der Menschen an die Allmacht der Technik wurde mit den Super-GAUs in Fukushima und Tschernobyl dramatisch bestraft
Artikel
© 
Vor fünf Jahren explodierten vier Reaktorblöcke der Atomzentrale in Fukushima, vor 30 Jahren der vierte Block der Atomzentrale in Tschernobyl. In beiden Fällen sei die Dummheit der Menschen, die blind und naiv auf die Allmacht der Technik setzten, dramatisch bestraft worden, kritisiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands. Michael Müller: Der GAU von Fukushima hat die große Lüge beendet, dass ein solcher Unfall in...
Artikel
Zum Ende der Arbeit der Atommüllkommission erklärt Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands und Co-Vorsitzender der Kommission: Nach zweieinhalbjähriger Arbeit hat die Kommission zur Lagerung hochradioaktiver Abfälle ihren Abschlussbericht „Verantwortung für die Zukunft“ fertiggestellt. Der rund 550 Seiten lange Bericht umfasst im wesentlichen vier Teile, wobei der Hauptteil sich mit Abwägungs- und Ausschlusskriterien für...
Gemeinsame Pressemitteilung von BUND Naturschutz in Bayern, Green City, JBN, NaturFreunde Bayern und Umweltinstitut München
Artikel
In einem offenen Brief an die bayerische Staatsregierung kritisieren bayerische Umwelt- und Naturschutzorganisationen, darunter auch die NaturFreunde Bayern, das geplante Polizeiaufgabengesetz. Sie weisen darauf hin, dass von den erweiterten Überwachungs- und Durchgriffsbefugnissen der Polizei auch Hunderttausende Ehrenamtliche betroffen wären, die sich friedlich, öffentlich und aus Überzeugung für die Umwelt in Bayern einsetzen. Initiatoren des...
Ein Standpunkt von Lukas Nicolaisen, Leiter der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN)
Artikel
© 
Stellt euch vor, ihr seid Mitglied in einem Verband, der sich einsetzt für Solidarität und soziale Gerechtigkeit – zum Beispiel die NaturFreunde. Wie bei anderen Verbänden trefft ihr auch hier ganz unterschiedliche Menschen. Ihr nehmt aber an, dass bei all dieser Unterschiedlichkeit immer die gemeinsamen Werte Solidarität und soziale Gerechtigkeit vertreten werden. Stellt euch weiterhin vor, ihr erfahrt von folgenden Ereignissen: Für eine...
Wanderung im Osten Düsseldorfs
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
© 
Das Isarkieselprojekt geht zusammen mit den NaturFreunden Freising auf Abenteuersuche
Termin (Veranstaltung)
Bochumer NaturFreund*innen bringen mit einer Insektenwiese Leben in ihren Stadtteil
Artikel
© 
Rollrasen, Steinwüsten und monotone Thuja-Hecken: Viele aktuelle Garten-Trends vernichten Lebensräume von Insekten und tragen so zu deren Verlust bei. Dabei ist mittlerweile allgemein bekannt, wie wichtig Insekten für funktionierende Ökosysteme und letztlich für das Überleben der Menschen sind. Die NaturFreunde Bochum-Langendreer sehen den Ordnungswahn vieler Hobbygärtner*innen kritisch. Sie wollen zeigen, dass es sich lohnt, der Natur mehr Raum...
Gute Umweltpolitik braucht auch die richtigen Worte, um sie zu erklären
Artikel
© 
„Die Politik muss eine neue Ökosteuer aufsetzen, um den sozialökologischen Transformationsprozess in eine Degrowth-Gesellschaft zu verwirklichen.“ Man muss schon tief in der Materie stecken und sehr überzeugt sein, um bei solchen Aussagen staatstragend zuzustimmen. Alle anderen werden sich kopfschüttelnd abwenden. Was hat der da gerade gesagt? Eigentlich ist klar: Mehrere Belastungsgrenzen dieses Planeten sind bereits überschritten; die...
Stadtwanderung Würzburg
Termin (Veranstaltung)
Der Luchs in Sachsen
Termin (Veranstaltung)
(ehemals Landkreis Königsberg mit kleinen Wanderungen und Besichtigungen am Wegesrand)
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
© 
Ausbildung
Für die NaturFreunde-Ausbildung Trainer*in C – Wandern bzw. Trainer*in C – Bergwandern muss man mindestens drei von sechs möglichen Aufbaumodulen erfolgreich abgeschlossen haben (wobei ein sportliches Modul und das Modul Natur & Umwelt Pflicht sind). Gleichzeitig werden die Aufbaumodule auch als lizenzerhaltende Fortbildung der Wanderleiter*in-Lizenz anerkannt. Das Aufbaumodul Natur und Umwelt informiert über Lebensräume auch in...
"Erfolgreich kommunizieren"
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
In einem eigens errichteten Umwelt- und Ausbildungszentrum ermöglichen die NaturFreunde Mädchen und Frauen in Bekhar/Senegal die Ausbildung zu traditionellen Berufen. Sie bieten damit Menschen in der stark vom Klimawandel betroffenen Region eine Perspektive. Ein Ausbildungsjahr kostet 130 Euro.

Seiten