Natur- & Umweltschutz

Artikel
Er baut und baut und baut – der Biber am Tiefenbach im Süden Weilheims. Mit der Zeit wurde der Damm aber so hoch und fest, dass es zu einem Rückstau des Wassers auf das Gelände des Naturfreundehauses Lorenz Erhardt kam und Wasser in das Gebäude eindrang. „Mensch und Wildtiere können sich arrangieren – auch der Biber hat ein Recht auf seinen Lebensraum“ erklärte der Vorsitzende Josef Wurm und so machte man sich in Zusammenarbeit mit dem...
Artikel
Im April/Mai unternahm eine Gruppe von 15 NaturFreund_innen unter der Leitung von Ingeborg Pint, österreichische NaturFreundin, eine Reise in den Sengeal. Empfangen wurde die Gruppe am Flughafen von Dakar von zahlreichen senegalesichen NaturFreund_innen. Untergebracht war die Gruppe u. a. im Naturfreundehaus Dakar, das seit 14 Jahren existiert. Es wird von europäischen NaturFreunde-Gruppen unterstützt. Auch die Ortsgruppe Frankfurt/Main hat...
Warum die Geschäftsführerin des Sächsischen Wander- und Bergsportverbandes mit NaturFreunden wanderte
Artikel
NaturFreunde_Bundeswandertage_2017
© 
Zu ihren 38. Bundeswandertagen hatten die NaturFreunde Deutschlands Mitte Juni für eine Woche ins Saarland eingeladen. Wir waren darauf aufmerksam und neugierig geworden – und nahmen teil. Auch als Gäste wurden wir recht herzlich aufgenommen und gleich in die bunte Teilnehmerschar integriert. Es waren Wanderfreunde aus ganz Deutschland dabei: Bremen, Hessen, Brandenburg, Sachsen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen – und ein großer Teil von...
Internationale NaturFreunde auf Hans-Kupper-Gedächtnisradtour
Artikel
© 
Wieviel Radler werden wohl von Basel zum Isteiner Klotz kommen, fragte ich mich, als wir in Colmar von dieser Velotour erfuhren. Um es vorweg zu nehmen, es waren etwa 20. Die Tour hatte der vor einiger Zeit leider verstorbene Schweizer NaturFreund Hans Kupper kurz vor seinem Tod für die Oberrheinische NaturFreunde Internationale (ONI) ausgeschrieben. Wir Radler der NaturFreunde-Ortsgruppe Eggenstein-Leopoldshafen nördlich von Karlsruhe, wollten...
Artikel
Zu einer spätherbstlichen Kulturführung fanden sich elf Interessierte am 21.November 2015 im Rahmen einer Kooperationsveranstaltung der Geschichtswerkstatt Neuhausen mit den NaturFreunden Bezirk München vor dem Schlossparkeingang „Amalienburgstraße“ ein. Die bayrische Kurfürstin Henriette Adelaide von Savoyen hatte im Jahr 1663 die "Schwaige Kemnath" gewissermaßen als Wochenbettgeschenk von Ihrem Gatten, dem Kurfürsten Ferdinand Maria erhalten...
Gemeinsam das Parklet in der Moritzstraße gestalten
Termin (Veranstaltung)
© 
Gemeinsam das Parklet in der Manteuffelstraße gestalten
Termin (Veranstaltung)
© 
Es geht los im NaturFreunde-Garten
Termin (Veranstaltung)
Plastikfasten: 40 Tage ohne Kunststoff
Artikel
© 
Das neue Jahr ist noch jung und die Fastenzeit steht bald vor der Tür. Nicht wenige verzichten in dieser Zeit auf Fleisch, ernähren sich 40 Tage lang vegan oder nehmen nur eine einfache Mahlzeit am Tag. Wie wäre es denn die Fastenzeit zu nutzen, um 40 Tage lang mit so wenig Plastik wie möglich auszukommen? Geht das denn überhaupt? Und welche Gründe sprechen dafür? Über acht Millionen Tonnen Plastikabfälle gelangen jedes Jahr in die Ozeane...
Termin (Veranstaltung)
Frühjahrsauftakt
Termin (Veranstaltung)
Erster Vortrag der Veranstaltungsreihe zum Thema Bienen und Wildbienen im Naturfreundehaus Neuenkamp
Termin (Veranstaltung)
Ökologische Erlebniswanderung für Familien in Bottrop mit Hobbyimker Şahin Aydin
Termin (Veranstaltung)
Spannendes Wissen über die fleißigen Bienen
Termin (Veranstaltung)

Seiten