Natur- & Umweltschutz

Eine sinnliche, tiefe Reise zu unserer Rolle im Spiel um den Erhalt des Lebens
Termin (Veranstaltung)
6. Hessischer Nachhaltigkeitstag
Termin (Veranstaltung)
Filmvortrag der Agenda2030 Klimafreundliche Mobilität
Termin (Veranstaltung)
900 Jahre Plauen – 900 Jahre leben am und mit dem Fluss
Termin (Veranstaltung)
Filmvortrag der Agenda2030 Klimafreundliche Mobilität
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
© 
Ein Beschluss des Bundesausschusses der NaturFreunde Deutschlands
Artikel
Mit Sorge sehen die NaturFreunde Deutschlands, dass es derzeit von Politiker*innen auf Bundesund Landesebene Bestrebungen gibt, das Verbandsklagerecht deutlich zu beschneiden. So legten führende Politiker*innen der Regierungspartei CDU Mitte September 2019 einen „11-Punkte-Plan für schnelleres Bauen“ vor. Neben berechtigten Forderungen, wie die Planungskapazitäten zu erhöhen und mehr Planer*innen einzustellen, geht es dort darum, die...
Artikel
Zu dem von fünf CDU-Politikern vorgelegten „11-Punkte-Plan für schnelleres Planen und Bauen“ erklärt der Fachbereich Naturschutz, Umwelt und Sanfter Tourismus der NaturFreunde Deutschlands anlässlich seiner Herbsttagung in Heilbronn: „Dieser 11-Punkte-Plan enthält wieder einmal den Versuch, die Mitwirkungsrechte der Natur- und Umweltschutzverbände zu beschneiden und das Verbandsklagerecht einzuschränken. So sollen „zentrale...
NaturFreund*innen diskutieren den Zustand von Gewässern
Artikel
© 
Herbstlich gefärbte Wälder auf sanften Hügeln säumen den Stausee an der Talsperre Pirk. Ein wunderbarer Anblick, den etwa 20 NaturFreund*innen aus ganz Deutschland nach einer kurzen Wanderung entlang des Stausees genießen. Doch nicht nur die Schönheit der Natur hat sie zusammengebracht, sondern vor allem die Sorge um den Zustand der Flüsse in den Zeiten des Klimawandels. Hier an der Talsperre Pirk ist die Weiße Elster, die noch bis 2023 den...
Artikel
© 
Es ist wieder soweit: Die NaturFreunde Deutschlands (NFD) und der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) schreiben die „Flusslandschaft des Jahres“ aus. Die „Flusslandschaft“ wird alle zwei Jahre in einem gemeinsamen Fachbeirat für Gewässerökologie ausgerufen. Bewerbungen um die „Flusslandschaft des Jahres 2018/2019“ können bis zum 30. September eingereicht werden. Mit der „Flusslandschaft des Jahres“ soll die Bevölkerung auf die ökologische,...
Artikel
© 
Die NaturFreunde Deutschlands (NFD) und der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) schreiben eine neue „Flusslandschaft des Jahres“ aus. Die „Flusslandschaft“ wird alle zwei Jahre in einem gemeinsamen Fachbeirat für Gewässerökologie ausgerufen. Bewerbungen um die „Flusslandschaft des Jahres 2020/2021“ können bis zum 30. Juni 2019 eingereicht werden. Im September 2019 wählt der Fachbeirat unter den Bewerbern die neue Flusslandschaft des Jahres aus...
Ausschreibung zur „Flusslandschaft des Jahres 2024/2025“
Artikel
Es ist wieder so weit: Die NaturFreunde Deutschlands und der Deutsche Angelfischerverband (DAFV) schreiben die "Flusslandschaft des Jahres“ aus. Die „Flusslandschaft“ wird alle zwei Jahre von einem gemeinsamen Fachbeirat für Gewässerökologie ausgerufen. Bewerbungen um die „Flusslandschaft des Jahres 2024/2025“ können bis zum 30. September 2023 eingereicht werden. Die feierliche Ausrufung erfolgt zum Weltwassertag am 22. März 2024. Mit der „...
Beschluss des Fachbereichs Naturschutz, Umwelt, Sanfter Tourismus
Artikel
Der Bundesfachbereich Naturschutz, Umwelt und sanfter Tourismus (NUST) der NaturFreunde Deutschlands hat während seiner Frühjahrstagung vom 11. bis 13. September 2015 in Reinfeld folgende Position zur Bodenpolitik beschlossen: Boden ist Lebensgrundlage. Boden ist Lebensraum für Menschen, Tiere, Pflanzen und Bodenorganismen. Boden ist Bestandteil des Naturhaushalts, er puffert, filtert und wandelt um. Er schützt das Grundwasser und dient als...
Termin (Veranstaltung)
© 
Montag bis Freitag von 10-16 Uhr
Termin (Veranstaltung)
© 
"Zeig uns, wie den Herz für die Umwelt schlägt"
Artikel
Die Naturfreunde Österreich beteiligen sich bereits seit vielen Jahren mit verschiedensten Aktionen am Weltumwelttag. In diesem Jahr wird ein Fotowettbewerb durchgeführt, an dem sich auch die deutschen NaturFreunde-Mitglieder ab 18 Jahren mit kreativen Fotos beteiligen können. Motto des Wettbewerbes Schicke den Naturfreunde Österreich ein lustiges Foto, das zeigt, wie dein Herz für die Umwelt schlägt, und unterstütze damit den Weltumwelttag 2017...
Das Projekt der NaturFreunde Nordrhein-Westfalen würdigt die schönsten Insektenfotos mit Sachpreisen
Artikel
© 
Das Projekt ProInsekt der NaturFreunde NRW möchte kleine Krabbeltiere ganz groß rausbringen und ruft zu einem Fotowettbewerb zur faszinierenden Welt der Insekten auf. Insekten finden sich in allen Lebensräumen – sie haben in allen ökologischen Kreisläufen wichtige Aufgaben als Nahrungsgrundlage für eine Vielzahl von Tierklassen wie Vögel, Säugetiere, Amphibien oder Reptilien, als Bestäuber der Pflanzen, als Remineralisierer und Zersetzer...

Seiten