Kultur und Bildung

Angebot für Familien mit Kleinkindern
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
© 
Weiterbildung ab 18 Jahren
Termin (Veranstaltung)
Weiterbildung ab 18 Jahren
Termin (Veranstaltung)
Juleica-Modul 6 ab 18 Jahren
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
Sinn finden – Einstieg gestalten – Erlebnisse ermöglichen
Termin (Veranstaltung)
Warum die NaturFreunde auf der Bundesgartenschau 2019 präsent sind, erklärt der Umweltreferent der NaturFreunde in Baden und Württemberg im Interview
Artikel
© 
Vom 17. April bis 6. Oktober 2019 ist die Bundesgartenschau in Heilbronn geöffnet. Gemeinsam mit NABU und BUND haben die NaturFreunde eine 500 Quadratmeter große Fläche gestaltet, auf der Besucher*innen erfahren, wie sie ihren Garten zu Hause naturnah gestalten können. Herzstück ist eine Umweltwerkstatt, in denen die unterschiedlichsten Workshops angeboten werden.
Vor 40 Jahren starb der Linkssozialist und NaturFreund Fritz Lamm
Artikel
© 
Ein Denkmal für Fritz Lamm gibt es nicht. Dabei war der Jude, Linkssozialist, Emigrant und NaturFreund Fritz Lamm sowohl Vordenker als auch Kristallisationsfigur der undogmatischen Linken in Süddeutschland. Er starb vor 40 Jahren am 15. März 1977. Lamms Lebensweg ist eng verbunden mit der Geschichte des Linkssozialismus in Deutschland von der Weimarer Republik über die Zeit des Nationalsozialismus bis in die siebziger Jahre des vergangenen...
Gemeinsame Konzepterarbeitung für 2023
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
„Nur wer die Vergangenheit kennt, kann die Gegenwart verstehen und die Zukunft gestalten.“ Einmal von August Bebel formuliert, gilt dieser Leitsatz auch heute für die NaturFreunde. Deshalb hat sich die Redaktion der Internet-Zeitschrift NaturFreundeGeschichte / NatureFriendsHistory zur Aufgabe gemacht, die Geschichte der NaturFreunde zu erforschen und durch Artikel, Analysen und wissenschaftliche Beiträge für eine breitere Öffentlichkeit bekannt...
Artikel
© 
Ulrich Grober – Autor, passionierter Wanderer und ein wichtiger Vordenker der Nachhaltigkeit – legt hier sein Plädoyer für das Neue Wandern vor. Denn die menschlichste Form der Fortbewegung müsse dringend von der immer rigider werdenden Kommerzialisierung befreit und wieder an die Trends zur Entschleunigung und Nachhaltigkeit angekoppelt werden. "Das Neue Wandern ist Einspruch gegen den Stress der Beschleunigung", so Grober. Lesen Sie hier seine...
Artikel
© 
Seit 2018 wurden in Rheinland-Pfalz 20 Stärkenberater*innen ausgebildet, die NaturFreunde-Ortsgruppen bei ihrer vielfältigen Arbeit unterstützen möchten. Ein Grund für uns, einmal nachzufragen, was für Menschen dahinter stecken und welche Beweggründe sie zu dieser Ausbildung geführt haben. Dieses Mal haben wir mit Achim Müller von den NaturFreunden Ludwigshafen / Kaiserslautern gesprochen. Seit wann bist du NaturFreund und warum bist du es...
mit Besuch des Fr.-Engels-Hauses
Termin (Veranstaltung)
Seminar zur Gewässerökologie und Auftaktveranstaltung zum Neustart
Termin (Veranstaltung)
© 

Seiten