Kultur und Bildung

Am 22.1.2021 tritt der UN-Atomwaffenverbotsvertrag in Kraft
Termin (Veranstaltung)
Online-Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe Treffpunkt i
Termin (Veranstaltung)
© 
Ein Standpunkt von Lukas Nicolaisen, Leiter der Fachstelle Radikalisierungsprävention und Engagement im Naturschutz (FARN)
Artikel
© 
Stellt euch vor, ihr seid Mitglied in einem Verband, der sich einsetzt für Solidarität und soziale Gerechtigkeit – zum Beispiel die NaturFreunde. Wie bei anderen Verbänden trefft ihr auch hier ganz unterschiedliche Menschen. Ihr nehmt aber an, dass bei all dieser Unterschiedlichkeit immer die gemeinsamen Werte Solidarität und soziale Gerechtigkeit vertreten werden. Stellt euch weiterhin vor, ihr erfahrt von folgenden Ereignissen: Für eine...
Artikel
"Wir sind mit dieser zentralen musikalischen Veranstaltung der NaturFreunde Rheinland-Pfalz sehr gerne in Haßloch", sagte Karlheinz Frech, Kulturreferent und stellvertretender Landesvorsitzender. Betreuung und Organisation seien optimal. Das Bestreben des Landeskulturreferenten, den Landesmusiktag instrumental vielfältiger zu gestalten, zeigte beim 66. Landesmusiktag in der Aula des Hannah- Arendt-Gymnasiums in Haßloch am 20.05.2017 erste „...
Kunst-Kultur-Arbeit – gestern und heute
Termin (Veranstaltung)
Geopolitische und geoökonomische Entwicklungen und Zukunftsperspektiven in ausgewählten Weltregionen
Termin (Veranstaltung)
Über die Alb zum Bodensee
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
© 
Gute Umweltpolitik braucht auch die richtigen Worte, um sie zu erklären
Artikel
© 
„Die Politik muss eine neue Ökosteuer aufsetzen, um den sozialökologischen Transformationsprozess in eine Degrowth-Gesellschaft zu verwirklichen.“ Man muss schon tief in der Materie stecken und sehr überzeugt sein, um bei solchen Aussagen staatstragend zuzustimmen. Alle anderen werden sich kopfschüttelnd abwenden. Was hat der da gerade gesagt? Eigentlich ist klar: Mehrere Belastungsgrenzen dieses Planeten sind bereits überschritten; die...
Termin (Veranstaltung)
Artikel
© 
Vor gut einem Jahr wurden die Grundlagen für eine bessere bundesweite Vernetzung der Kultur- und Bildungsarbeit der NaturFreunde gelegt. Der Aufbau eines Netzwerks „Kultur und Bildung“ wurde eingeleitet. Auch ein etwa im dreimonatigen Rhythmus erscheinender Newsletter für den gleichnamigen Bundesfachbereich wurde aufgelegt. Nun werden am 23./24. November 2018 kultur- und bildungsinteressierte NaturFreund*innen zu einem Auftakttreffen...
Zu Gast beim Dresdner Wanderer- und Bergsteigerverein e. V. (DWBV)
Termin (Veranstaltung)
Ausbildung
Für die NaturFreunde-Ausbildung Trainer*in C – Wandern bzw. Trainer*in C – Bergwandern muss man mindestens drei von sechs möglichen Aufbaumodulen erfolgreich abgeschlossen haben (wobei ein sportliches Modul und das Modul Natur & Umwelt Pflicht sind). Gleichzeitig werden die Aufbaumodule auch als lizenzerhaltende Fortbildung der Wanderleiter*in-Lizenz anerkannt. Im Aufbaumodul Regionalkultur lernen die Teilnehmenden, dass soziale Geschichte,...
Ausbildung
Für die NaturFreunde-Ausbildung Trainer*in C – Wandern bzw. Trainer*in C – Bergwandern muss man mindestens drei von sechs möglichen Aufbaumodulen erfolgreich abgeschlossen haben (wobei ein sportliches Modul und das Modul Natur & Umwelt Pflicht sind). Gleichzeitig werden die Aufbaumodule auch als lizenzerhaltende Fortbildung der Wanderleiter*in-Lizenz anerkannt. Das Aufbaumodul Natur und Umwelt informiert über Lebensräume auch in...
Termin (Sport)
Platz vor der Synagoge in Speyer
© 

Seiten