Kultur-und-Bildungs-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Gemeinsam gestalten die NaturFreunde vielfältige Kulturangebote: Bildungstouren und Stadtspaziergänge, internationale Wanderungen, Kultur- und Bildungsreisen, Bildungsveranstaltungen zu aktuellen politischen, wissenschaftlichen und kulturellen Themen, Politik & Kultur- und Umwelt & Kultur-Gruppen, Bildungsangebote der Umweltdetektive für Kinder und Jugendliche aber auch Marx-Lesekreise, Literatur- und philosophisch-literarische-Kreise.

„Wir wollen Kultur durchschaubar machen und vom Geruch des Elitären befreien. Wir suchen nicht die tote Kultur, sondern die lebendige, wir suchen soziales und ökologisches Wissen, das den einfachen Menschen im Alltag nützt und wir überlegen uns, wie wir es weitergeben können. Das ist für uns Kultur“, erklärt Kulturfachgruppenleiter Hartmuth Heinz aus der bayerischen Ortsgruppe Kirchenlamitz das Kulturverständnis der NaturFreunde.

mehr Seminare und Kultur-Termine

MITMACHEN

04.04.2025 NaturFreunde-Galerie

Ausstellung „Der Internationale Frauentag – ...

10713 Berlin Die Ausstellung zeigt Plakate der internationalen Frauenbewegung, die sich mit dem Internationalen…
04.04.2025 Kursangebot

Gitarrenuntericht für Fortgeschrittene

67240 Bobenheim-Roxheim Gitarrenunterricht für Fortgeschrittene jeden Freitag im Walter Wilhelm Haus von 15 bis 17 Uhr
04.04.2025 Orchesterprobe

Artikel zum Thema Kultur und Bildung

© 
02.01.2023 |
Die NaturFreunde sind auf der Bundesgartenschau (BUGA) 23 in Mannheim sowohl mit einem eigenen Garten als auch mit einem inhaltlichen Programm präsent. Die BUGA 23 beginnt am 14. April und endet am 8. Oktober 2023. Im rund 600 Quadratmeter großen Drei-Zonen-Garten können Besucher*innen ein faires Miteinander von Pflanzen, Tieren und Menschen erleben. Der NaturFreunde-Garten zeigt konkret auf ...
© 
21.12.2022 |
Mit der Machtübertragung an die Nationalsozialisten im Frühjahr 1933 begann das dunkelste Kapitel in der deutschen Geschichte. Damals wurde auch die NaturFreunde-Organisation verboten, Naturfreundehäuser wurden enteignet und Mitglieder verfolgt. Auch heute setzen wir uns gegen Faschismus, Rassismus und völkische Ideologien ein. Weil unsere Geschichte für unser Selbstverständnis zentral ist, ...
© 
20.12.2022 |
In diesem Online-Vortrag aus der Reihe "Treffpunkt i"des NaturFreunde-Bundesvorstands stehen Positionen und Forderungen für eine ökologische und soziale Agrarpolitik im Fokus. Berit Thomsen von der Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft zeigt gemeinsam mit Uwe Hiksch, dem Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands, mögliche Alternativen auf.
© 
13.12.2022 |
Konflikte bleiben auch im Wald nicht aus. Ob zwischen Natursportler*innen und Hundebesitzer*innen oder zwischen Erholungssuchenden und Waldwirtschaft – wo viele den Wald besuchen, nutzen oder schützen möchten, gibt es gegensätzliche Interessen. Das Forschungsprojekt „Wir im Wald“ hat eine bundesweite Online-Umfrage gestartet, die helfen soll, Konfliktsituationen im Wald zu reduzieren. Nimm daran ...
© 
28.11.2022 |
Die oberfränkischen Fotografen Stephan Amm (unter anderem Preisträger des Fritz Pölking Awards) und Kai Hiksch – Mitglieder der NaturFreunde Bamberg – haben ihren fotografischen Schwerpunkt im Bereich Natur rund um ihren Lebensmittelpunkt in Oberfranken. Beide verbindet die Leidenschaft für die Fotografie und die Liebe zur Natur. Sie beschäftigen sich intensiv mit den Naturräumen der Region, in ...
© 
28.11.2022 |
Jedes Jahr beteiligen sich die NaturFreunde Berlin an der Ausschreibung der Senatsverwaltung für Kultur und Europa in Berlin. Im Rahmen ihrer europapolitischen Arbeit bietet die Senatsverwaltung freien Trägern an, Projekte mit europapolitischem Bezug einzureichen. In diesem Jahr hatten die NaturFreunde ein Projekt mit dem Titel „Für ein solidarisches und nachhaltiges Europa“ eingereicht und ...
© 
25.11.2022 |
Als Verband waren und sind die NaturFreunde ein Teil der Friedensbewegung. „Wir sagen NEIN zur Militarisierung der Welt, die viel mehr und mehr denn je auf Gemeinsamkeiten angewiesen ist, um die sozialen und ökologischen Gefahren zu meistern.“ So steht es in dem Beschluss „Frieden in Bewegung“ des letzten Bundeskongresses der NaturFreunde aus dem Jahr 2021, in dem auch zahlreiche Forderungen zur ...
© 
16.11.2022 |
Mit einem rund 600 Quadratmeter großen Garten präsentieren sich die NaturFreunde in der Zeit vom 14. April bis 8. Oktober 2023 auf dem Gelände der Bundesgartenschau in Mannheim. Eine ehrenamtliche Gruppe gestaltet auf der Fläche einen nachhaltigen und naturnahen Drei-Zonen-Garten, plant Workshops für Kinder und Jugendliche sowie Mitmach- und Bildungsangebote für Erwachsene. Orientiert an den ...
© 
14.11.2022 |
Vom 11. bis 12. November fand das zweite Vernetzungstreffen der Stärkenberatung im Jahr 2022 als Online-Veranstaltung statt. Beim Vernetzungstreffen kommen ehrenamtliche Steuerungsgruppenmitglieder und Hauptamtliche der Stärkenberatungs-Projekte mit der Koordination und Vertreter*innen des Bundesverbandes zusammen, um sich über aktuelle Themen in Projekt und Verband auszutauschen. Alle zehn ...
23.10.2022 |
Wie können Menschenrechte und Umweltbelange bei der Gestaltung globaler Lieferketten besser berücksichtigt werden? Das ist das Kernthema der nächsten Online-Diskussion im Rahmen der NaturFreunde-Treffpunkt-i-Reihe, bei der der Bundesvorstand mit Mitgliedern und Interessierten über NaturFreunde-Positionen ins Gespräch kommen möchte.

Seiten