Klimaschutz-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die NaturFreunde sind aktiv für den Klimaschutz und wollen mithelfen, die Erderhitzung auf maximal 1,5 Grad Celsius zu begrenzen. Wir gestalten unsere Angebote und Häuser möglichst klimaschonend, organisieren Bildungsangebote zum Klimaschutz, fördern die Arbeit der Klima-Allianz und arbeiten in regionalen Klimabündnissen mit.

Auf diesem Portal findest du klimaschutzrelevante NaturFreunde-Veranstaltungen sowie Materialien zu den Themen Klima, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit.

Mehr Klimaschutz-Termine

MITMACHEN

02.10.2025 Gruppentreffen

Gerresheim nachhaltig

40625 Düsseldorf Unsere Gruppe "Gerresheim nachhaltig" ist ein Zusammenschluss von am Thema Nachhaltigkeit…
02.10.2025 Umwelt-AK

Umweltarbeitskreis der NaturFreunde Berlin

Der Umweltarbeitskreis findet vorübergehend als ZOOM-Konferenz statt. Wir diskutieren über die…
06.10.2025 Diskussionsabend

Politischer Dialog

40237 Düsseldorf Alle, die gerne anregende und wertschätzende politische Diskussionen führen, laden wir jeden ersten…

Artikel zum Thema Klimaschutz

24.06.2018 |
Zwei Tage vor der ersten Sitzung der Kohle-Kommission haben mehrere Tausend Menschen in Berlin für einen schnellen Kohleausstieg demonstriert. Unter dem Motto "Stop Kohle – Deine Hände für den Klimaschutz" forderten sie von der Bundesregierung unter anderem einen gesetzlichen Ausstiegsfahrplan für Kohlekraftwerke und -tagebaue, mit dem die nationalen Klimaziele und das Pariser Klimaabkommen ...
22.06.2018 |
Die Stadt New York verklagt Ölkonzerne wie BP oder Chevron. Hauptanklage: Die Fossilkonzerne seien verantwortlich für Klimaschäden in der Stadt. New York besteht aus mehreren Inseln und Halbinseln und hat etwa 1.000 Kilometer Küstenlinie. Bereits heute müssen immense Summen dafür ausgegeben werden, um sich gegen den steigenden Meeresspiegel zu wappnen. Eine neue Studie schlägt nun Alarm: Der ...
© 
22.06.2018 |
Nördlich von Berlin verkehrt die Bahnlinie RB27, vor Ort auch als „Heidekrautbahn“ bekannt. Ab dem Jahr 2020 soll sie mit regional und nachhaltig produziertem Wasserstoff betrieben werden. Für dieses Vorhaben, das innovative Zugtechnik mit Windstrom aus der Uckermark kombinieren soll, hat sich die Niederbarnimer Eisenbahn (NEB) mit dem Erneuerbare-Energien-Produzenten Enertrag, dem ...
© 
20.06.2018 |
Sékou Kader Nanamou, Vorsitzender der NaturFreunde Guinea (Alusfade-Guninée), kommt gerade aus Tounkarata. Das Bergdorf ist eines von drei Dörfern, in denen das neue Projekt des Naturfreunde-Klimafonds durchgeführt wird. Hier und in zwei weiteren Dörfern wird Sékou Kader Nanamou zusammen mit dem Projektteam der NaturFreunde Guinea raucharme und holzsparende Kochstellen einrichten. Am Ende des ...
© 
19.06.2018 |
Fünf Tage vor der „Stop Kohle“-Demonstration fordern Umweltverbände einen raschen, konsequenten und sozialverträglichen Ausstieg aus der Nutzung der Kohle. Details dafür muss die von der Bundesregierung eingesetzte Kohle-Kommission ausarbeiten, die heute in einer Woche zum ersten Mal tagen wird. Die Zeit drängt. Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), Campact, Greenpeace und die ...
© 
15.06.2018 |
Fast zwanzig Jahre schon verhandelt die Europäische Union mit den Staaten des Mercosur (Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay) über die Beseitigung von Handelsschranken. Noch in diesem Jahr könnte es zu einer Einigung kommen. Für das internationale Agrobusiness und die Lebensmittelindustrie stellt das Mercosur-Abkommen einen der wichtigsten Handelsverträge der EU dar. Kommt es zustande, ...
© 
14.06.2018 |
Noch in diesem Jahr soll die Entscheidung über den Kohleausstieg in Deutschland fallen. Die Bundesregierung hat dafür extra eine Kohle-Kommission eingesetzt. Doch das bedeutet nicht, dass Deutschlands Klimakiller Nummer Eins einfach so abgeschaltet werden. Denn die Kohlelobby, allen voran RWE & Co., will den Ausstieg blockieren. Sie verdient ja gut am Kohleschmutz. Damit sich die Kohlelobby ...
06.06.2018 |
Die heute durch das Bundeskabinett eingesetzte Kommission „Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung“ muss einen schnellen Weg aus der Kohleverbrennung weisen, verlangen die NaturFreunde Deutschlands. Sie kündigen für den 24. Juni eine große Demonstration in Berlin an, um den öffentlichen Druck für einen an den 2020-Klimazielen orientierten Ausstiegspfad zu erhöhen. „Ich bin enttäuscht, dass die ...
© 
06.06.2018 |
Das Bundesumweltministerium fördert im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) mit dem Programm „Kurze Wege für den Klimaschutz“ Klimaschutzprojekte, die die lokale Nachbarschaft miteinbeziehen. Projektskizzen können noch bis zum 1. Juli 2018 eingereicht werden. Gefördert werden Vorhaben, die Angebote für klimaschonende Aktivitäten auf Nachbarschaftsebene bzw. in Quartieren schaffen: ...
© 
01.06.2018 |
Bei den Berliner NaturFreunden wird schon das Material knapp: 3.000 Flyer sind verteilt, dazu 1.000 Broschüren, und immer wieder rufen Interessierte an. Über ihre Kampagne für mehr Straßenbahnen wurde im Fernsehen berichtet, im Radio und in der Zeitung. Die NaturFreunde haben einen Nerv getroffen. Denn die Hauptstadt wächst und wächst, der Zuzug ist groß, überall wird gebaut, dazu immer mehr ...

Seiten