Wir schreiben das Jahr 2050. Wie werden wir reisen und wie wird der 
Tourismus überhaupt aussehen? Mach mit uns einen Zeitsprung in die Zukunft! Deine Visionen für einen fairen Tourismus sind gefragt. Lass deinen Ideen freien Lauf! Vielleicht gibt es einen Ort, von dem du dir wünscht, dass er als Vorbild 
für die zukünftige Tourismusentwicklung dient? Dann ...

Weiterlesen

Ob Bienenaktionstag, Kräuterwanderung, Natursporttag oder Eröffnung eines Natura Trails: an vielen Orten in Deutschland wird es in der Zeit vom 20. Mai bis 5. Juni 2017 Aktionstage von NaturFreunden geben. Ortsgruppen, Bezirke und Naturfreundehäuser stellen sich und ihre Aktivitäten im Rahmen der Kampagne "NaturFreunde bewegen" einen Tag lang vor und ...

Weiterlesen

Unter dem Motto „Naturfreundejugend grenzenlos solidarisch: das gute Leben für alle!“ trafen sich vom 28. bis 30. April über 90 Delegierte und Gastdelegierte zur 11. Bundeskonferenz in Weimar. Neben der Wahl zur neuen Bundesjugendleitung ging es um die inhaltliche Zukunft des Jugendverbandes. In ihrem Leitantrag bekannte sich die Naturfreundejugend zu einer ...

Weiterlesen

Beim Bundesparteitag der SPD wurde der NaturFreund Martin Schulz einstimmig zum Parteivorsitzenden gewählt. In einem Brief schrieb der Bundesgeschäftsführer der NaturFreunde Hans-Gerd Marian: „Es ist schön, dass ein Mitglied der NaturFreunde Vorsitzender der Partei wird. Sigmar Gabriel und Gerhard Schröder wurden NaturFreunde, als sie schon Vorsitzende der ...

Weiterlesen

Die NaturFreunde Internationale fordert in einer gemeinsamen Deklaration mit Partnerorganisationen aus aller Welt eine grundlegende Richtungsänderung im Tourismus. Fairness, Zukunftsorientierung und Verantwortung gegenüber der Umwelt und den Menschen müssen die Grundlage jeder touristischen Entwicklung sein.  2017 ist das „Internationale Jahr des ...

Weiterlesen

Seit Jahren nimmt die soziale Ungleichheit in Deutschland zu. Deshalb beteiligen sich die NaturFreunde Deutschlands gemeinsam mit Gewerkschaften und Sozialverbänden am Bündnis "Reichtum umverteilen", das sich für mehr Steuergerechtigkeit und einen Politikwechsel einsetzt. Bitte unterschreiben auch Sie Aufruf "Reichtum umverteilen - ein gerechtes Land ...

Weiterlesen

Die NaturfreundeJugend Bayern hat den VIEL-Preis des Bayerischen Jugendrings für das Projekt „Right is wrong“ gewonnen – eine Auszeichnung für vielfältige und rassismuskritische Jugendarbeit in Bayern. Der Preis würdigt unseren Beitrag zur Integration und ist damit Dank und Auszeichnung in einem. Denn in der Jugendarbeit gilt: Wenn die Interessen aller ...

Weiterlesen

Kein Wunder, dass es Wutbürger gibt. Ein Musterbeispiel, weshalb sie den Nährboden finden, ist der goldene Handschlag, der die Fehler der vier deutschen Atombetreiber EnBW, Eon, RWE und Vattenfall auch noch belohnt. Das geschieht faktisch mit dem am 15. Dezember 2016 im Bundestag verabschiedeten Gesetz zur Neuordnung der Verantwortung in der kerntechnischen ...

Weiterlesen

Sind die öffentlichen Gelder, die in die Erforschung einer zukunftsfähigen Landwirtschaft und Ernährung fließen, richtig investiert? tatsächlich könnten sie sich als Fehlinvestitionen mit schwer wiegenden Konsequenzen erweisen. Darauf hat am 15. Dezember 2016 ein Bündnis von fünf zivilgesellschaftlichen Organisationen hingewiesen. Gemeinsam legten sie in ...

Weiterlesen

Aktuell wird über den Klimaschutzplan 2050 gestritten, mit dem die Bundesregierung die Ziele des Pariser Klimavertrages erreichen will. In einem Interview rekapituliert Michael Müller, Staatssekretär im Bundesumweltministerium a. D. und Vorsitzender der NaturFreunde Deutschlands, die Geschichte der deutschen Klimaziele.

Weiterlesen

Seiten