Natur- & Umweltschutz

Schnupperseminar
Termin (Veranstaltung)
Neun Filme in neun Sommernächten
Termin (Veranstaltung)
© 
Zweiteiliger Workshop
Termin (Veranstaltung)
Der frühere Bundesjugendleiter steht seit November der deutschen Umweltbewegung vor
Artikel
© 
Am 28. November 2015 wurde der Nachhaltigkeitsexperte und stellvertretende Bundesvorsitzende der NaturFreunde Deutschlands Kai Niebert von der Mitgliederversammlung des Deutschen Naturschutzrings (DNR) zum neuen DNR-Präsidenten gewählt. Der 36-jährige NaturFreund ist damit der jüngste Präsident, den der Dachverband der deutschen Natur-, Tier- und Umweltschutzverbände je hatte. Prof. Dr. rer. nat. Kai Niebert leitet zurzeit den Lehrstuhl für...
Artikel
© 
Der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) hat dem Freiburger NaturFreund Werner Kästle die LNV-Ehrennadel verliehen. Die Laudatio zur Ehrung von Werner Kästle sprach Gabi Rolland (MdL), Vorsitzende der Freiburger NaturFreunde. Sie erinnert an den Beginn des Naturschutzengagements von Werner Kästle im Jahr 1948, als zwei Bubenauf dem Fahrrad von dem bekannten Botaniker Professor Oberdorfer und Dr. Erwin Sumser im wahrsten Sinne des...
NaturFreundinnen* diskutieren
Termin (Veranstaltung)
© 
„Volksverdummung bei Pestiziden“
Artikel
Zum Einsatz von Pestiziden auf landwirtschaftlichen Flächen erklärt Eckart Kuhlwein, Bundesfachbereichsvorstand Naturschutz, Umwelt und Sanfter Tourismus: „Dass ohne den Einsatz von giftigen Spritzmitteln anstatt von Ackerfrüchten nur die reine Wildnis zu ernten wäre, ist ein Märchen“, stellt Eckart Kuhlwein vom Bundesvorstand der NaturFreunde Deutschlands klar. Die NaturFreunde werfen dem Industrieverband Agrar (IVA) vor, den Einsatz von...
Artikel
© 
Als sich am vergangenen Samstag und Sonntag beim "Festival der Zukunft" des Bundesumweltministeriums mehr als 100 Umweltverbände und -initiativen ein Stelldichein in Berlin geben, waren natürlich auch die NaturFreunde Deutschlands dabei (Stand So.08 | Solardach). Das Bundesumweltministerium feierte sein 30-jähriges Bestehen mit einer großen Debatte über die Umweltpolitik der Zukunft. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hatte einen "...
Artikel
Die NaturFreunde Bayern unterstützen das Volksbegehren "Damit Bayern Heimat bleibt“, das sich für den Erhalt der natürlichen Landschaft einsetzt. Die Kampagne hat zum Ziel, den Flächenverbrauch per Gesetz auf maximal fünf Hektar pro Tag zu begrenzen. Aktuell verschwinden pro Tag 13 Hektar Land unter Beton, das entspricht im Jahr der Fläche des Ammersees. „Für uns NaturFreunde ist es von Bedeutung, in welcher Landschaft wir uns bewegen. Die zum 1...
Aktueller Kabinettsbeschluss gilt allerdings nur für Amtszeit von Ministerpräsident Seehofer
Artikel
Das bayerische Kabinett hat entschieden, auf den massiven Ausbau der Donau zwischen Straubing und Vilshofen zu verzichten. Dazu erklärt Christine Eben, Bundesfachgruppenleiterin Natur- & Umweltschutz der NaturFreunde Deutschlands: Obwohl der Bundestag die Planungen der „Variante C 280“ bereits im Jahr 2002 abgelehnt hatte, wollte die bayerische Staatsregierung das 70 Kilometer lange letzte Stück „frei fließender Donau“ mit Staustufen...
Verhandlungsmandat der EU-Kommission muss geändert werden
Artikel
„Keine Chance für Chlorhähnchen oder Genfood. Und auch keine Abwärtsspirale für Gewerkschaften und Arbeitnehmerrechte.“ So begrüßt der umweltpolitische Sprecher NaturFreunde Deutschlands Eckart Kuhlwein die „klare und eindeutige Haltung der SPD“ zum geplanten Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA (TTIP). Ein außerordentlicher SPD-Parteitag zur Europawahl hatte am Wochenende in dem Beschluss „Europa eine neue Richtung geben“ rechtliche...
Termin (Veranstaltung)
© 
Ein Abend voller Musik, Informationen, kulinarischer Genüsse und anregender Gespräche
Termin (Veranstaltung)

Seiten