Unser Standquartier wird wieder das Naturfreundehaus Les Jonquilles der Sektion Metzeral sein. Das einfach eingerichtete Chalet steht in etwa 900 m Höhe unterhalb des Gaschney und bietet auf drei Stockwerken Platz für 31 Personen, eine prima Selbstkocherküche, zwei Waschräume mit Duschen. Details zum Haus könnt ihr unter www.amis-nature.org ersehen, dazu im Recherchefeld Les Jonquilles eingeben.
Folgendes Programm ist vorgesehen:
Sonntag: Anreise ab 13 bis 16 Uhr, Fahrt um Straßburg rum nach Colmar, von dort nach Munster, dann ins Munstertal (Tal des Flüsschens Fecht) nach Muhlbach, von dort in Serpentinen etwa 7 km hoch zum Chalet Le Jonquilles. Parken ist beim Haus möglich, abends gemeinsames Kochen und Essen
Montag: anspruchsvolle jedoch schöne Rundwandertour in den Bioreservaten um Lac Blanc und Lac Noir, Pkw-Anfahrt, Gehzeit etwa 5 Stunden, abends gemeinsames Kochen und Essen
Dienstag: längere Rundwandertour über den Grand Ballon und um den Lac Ballon, Pkw-Anfahrt, Gehzeit etwa 6 Stunden, abends gemeinsames Kochen und Essen
Mittwoch: Ruhetag zur freien Verfügung
Donnerstag: Wandertour mit alpinen Anforderungen: Gaschney, Lac de Schiessroth, Spitzköpfehang, Kastelberg-Hochfläche, Großer Hohneck, Schiessroth-Ferm, Gehzeit etwa 7 Stunden, optional Elsässer Abendessen auf Schiessroth
Freitag: Wandertour mit alpinen Anforderungen: Gaschney, Frankenthal, Sentier de Roche, Col de la Schlucht, Télésiège optional, Hochfläche Route de Crete, Col du Falimont, Schäferthal, Schiessroth-Ferm, Gehzeit etwa 7 Stunden, optional Schlußeinkehr auf Gaschney
Samstag: vormittags kleine Route zum Mahnmal gegen Krieg in der Nähe des Hauses, Gehzeit 1 bis 2 Stunden, optional Mittagseinkehr (eigene Rechnung), danach Heimfahrt
An- und Heimreise mit eigenem Pkw möglichst in Fahrgemeinschaften.
Verpflegungsmäßig versorgen wir uns selbst. Das heißt, Frühstück und Abendessen bereiten und genießen wir gemeinsam. Für unterwegs sorgt jede/jeder für ihr/sein Lunchpaket und Getränke selbst (mindest 2 Liter pro Tour Wasser/Tee/verdünnte Säfte, kein Alkohol). Optional können wir uns zu Original elsässischem Essen in einem Berggasthof verabreden. Getränke (Sprudel, Limo, Bier, Wein) können auch im Naturfreundehaus gekauft werden.
Preise pro Person für sechs Übernachtungen im Mehrbettzimmer, 6x Frühstück, 6x Abendessen und Wanderleitung: Erwachsene und Jugendliche über 14 Jahre: 356,00 (284,00) €uro, Jugendliche bis 14 Jahre: 246,00 (210,00) €uro, in Klammern die Preise für NaturFreunde-Mitglieder. Je nach Preisauftrieb wird eventuell ein Inflationskostenanteil nachberechnet.
Wichtige Hinweise: An den Wandertagen nimmt jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer trotz gemeinsamen Reisens und trotz gemeinsamer Unternehmungen auf eigenes Risiko teil. Für die Touren sind sehr gute Kondition und Trittsicherheit, stabile Bergschuhe und Kleidung für verschiedenste Wetterlagen erforderlich. Alpine Erfahrung ist von Vorteil. Änderungen im Programm können wetterbedingt oder wegen anderer Gegebenheiten vor Ort erforderlich sein. Jeweils aktuelle coronabedingten Pandemie-Vorschriften sind einzuhalten. Jugendliche bis 14 Jahre nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten.
Teilnahme: Auf Anfrage noch möglich. Nach Zusage sofort per eMail an familien@nfhn.de anmelden und den gesamten Teilnehmerbeitrag überweisen auf das
- NaturFreunde-Konto IBAN: DE30 6205 0000 0000 1319 93
- Erst dann ist deine Anmeldung verbindlich.
Wer Fragen hat, meldet sich bei uns unter Telefon 0176 78454375 oder via eMail.
Wir freuen uns auf erlebnisreiche Wandertage mit Euch. Bis dahin viele Grüße von Norbert+Gudrun Hüftle.
NaturFreunde Heilbronn e.V.
Norbert Hüftle
(0176) 78 45 43 75
kontakt@nfhn.de