Kampagnen-Aktionstage "125 Jahre NaturFreunde – 125 Jahre internationale Solidarität"
Wanderung im ehemaligen Landkreis Königsberg/Neumark, Tal der Liebe (5 km Spaziergang)
An diesem Aktionstag geht es vorwiegend um die regionale Geschichte der NaturFreunde zwischen 1905 und 1945, die eng verbunden war mit derer des damaligen Landrats Keudell, der bis heute die Fachhochschule Eberswalde prägt. Schon damals waren NaturFreunde-Gruppen aus Eberswalde sehr aktiv.
Als im Jahre 1850 Carl Philip von Humbert, der damals Landrat im Kreis Königsberg/Neumark war, eine längere Dienstreise antrat, gestaltete seine Frau Anna Sophie das hügelige Gelände an der Oder zu einem Park um. Im Buchenwald, auf den Moränenanhöhen, wurden Wege gezogen und Zierbüsche und Bäume gepflanzt. Das Tal der Liebe entstand.
Am Treffpunkt werden möglichst Fahrgemeinschaften gebildet, da die Parkmöglichkeiten am Wanderausgangspunkt beschränkt sind. Gemeinsam geht es über den Grenzübergang Hohenwutzen und sammeln uns unterhalb des Riesenadlers. Im Konvoi wird gemeinsam bis Nieder Saathen (Zatón Dolny) gefahren. Wir kehren für einen Mittagsimbiss bei Beata ein. Dann beginnt die Wanderung in das Tal, das die Liebe schuf. Auf einem Rundwanderweg (5 km) über Bastei, vorbei am Herthasee und Gedenkhöhe, wo es einen herrlichen Blick ins Land gibt, geht es durch wunderschöne Wälder. Das eine oder andere Kräutlein wird dabei erklärt. Am Endpunkt Kaffee und Kuchen bei Beata. Besichtigung der Kirche von 1711 mit Glockenturm möglich.
Wir bitten für die Tour unbedingt um Anmeldung unter (03344) 300 28 81 oder per E-Mail oderland@naturfreunde.de, da die Teilnehmerzahl beschränkt ist und eine Registrierung wegen Corona erforderlich ist. Die Abstandsregeln bitten wir einzuhalten.
Wanderleiter*innen: Corinna Gerber und Bernd Müller
Treffpunkt: 11.00 Uhr vor dem Hotel „Zur Fährbuhne, Fährweg 17, 16259 Bad Freienwalde Ortsteil Hohenwutzen
geführte Wanderung
Mittagessen und Kaffeetrinken auf eigene Kosten
Erwachsene: 3 Euro
Kinder, NaturFreunde und Freienwalder Kurkarteninhaber: 1,50 Euro
Mitglieder der NaturFreund Oberbarnim-Oderland e.V. und Kinder mit Familienpass Brandenburg: kostenfrei
NaturFreunde Oberbarnim-Oderland
(03344) 300 28 81
Mobil (0160) 750 05 40
Fax (03344) 300 28 82
www.berg-frei.de