UNESCO-Biosphärenreservate und ihre globale Verantwortung
Die NaturFreunde sind beim internationalen Forum dabei. Mamadou Mbodji (Präsident des African Nature-Friends Network, Vizepräsident der NaturFreunde Internationale) spricht über Klimawandel, Klimagerechtigkeit und Klimaflucht. Zudem moderiert Daniela Dietsche (Landesverband NaturFreunde Baden) das Weltspiel. Das informative Spiel erstaunt und gibt Impulse. Es fragt danach, wem die Welt gehört. Es zeigt globale Perspektiven auf und beschäftigt sich mit Verteilung und Gerechtigkeit.
Teilnehmende können entwicklungspolitische Zusammenhänge auf einer großen, auf dem Boden ausgebreiteten Weltkarte erfahren.
Das internationale Forum wird anlässlich der zehnjährigen Anerkennung des Biosphärengebiets Schwäbische Alb durch die UNESCO durchgeführt. Die Veranstaltung soll Impulse und Anregungen liefern für den Ausbau der internationalen Zusammenarbeit im Biosphärengebiet, denn eine Aufgabe von UNESCO-Biosphärenreservaten ist die Zusammenarbeit im globalen Netzwerk der 701 Biosphärenreservate.
Weitere Informationen zum Internationalen Forum: www.jubilaeum.biosphaerengebiet-alb.de
Keine
Geschäftsstelle Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Biosphärenallee 2 –4
72525 Münsingen
(07381) 932 93 80
biosphaerengebiet@rpt.bwl.de