Stärkungen auf dem Weg zu einem offenen „Wir"!
2020 war ein bewegtes Jahr – ein rassistischer Anschlag in Hanau, vermehrte körperliche Angriffe auf jüdische Menschen und das Auffliegen von rechten Netzwerken bei staatlichen Behörden. Als Naturfreundejugend positionieren wir uns entschieden gegen jegliche Form von Diskriminierung und für eine pluralistische und demokratische Gesellschaft. Wie aber können wir unseren Blick für aktuelle und subtile Strukturen von Rassismus und Antisemitismus schärfen? Wie können wir praktisch aktiv werden? Und welche Denk- und Handlungsweisen können wir erlernen, um die Kontinuitäten von Rassismus und Antisemitismus im Alltag zu unterbrechen? Um dies zu beantworten ist sowohl utopisches Denken wie auch ein kritischer Blick auf bestimmte Formen des Alltagsdenkens und die ungleiche Verteilung von Rechten und Privilegien in unserer Gesellschaft notwendig.
Dafür kommen wir für einen Tag in Frankfurt zusammen – tauschen uns aus, informieren und stärken uns! Es gibt spannende Workshops mit Referent*innen und genügend Zeit, neue Menschen kennen zu lernen, und in einer entspannten Atmosphäre Pläne zu schmieden für eine gerechtere Gesellschaft für alle. „Unlearn Racism – Cancel Antisemitism!" verbinden wir mit unserem jährlichen Sommerfest, wo wir bei gutem Essen und Musik das Wochenende ausklingen lassen.
Naturfreundejugend Hessen
Refika Cömert
Ansprechpartnerin Politische Bildung, Veranstaltungen
(069)75 00 82 35
refika.coemertØnaturfreundejugend-hessen.de
Naturfreundehäuser
