Vortrag mit Bildern von und mit Farina Graßmann
Diebstahl, Mord und Trickbetrug - eine Reise in die Unterwelt der heimischen Natur erwartet uns.
"True Crime" ist längst nicht nur der Stoff, aus dem Serien und Podcasts gemacht sind. Um uns herum werden pausenlos Verbrechen begangen - es genügt, einen Schritt in den Garten oder einen Spaziergang durch den Wald zu machen. Die dort lebenden Tiere (und Pflanzen!) nehmen es mühelos mit den menschlichen Kriminalfällen auf. Überlebens- und Fortpflanzungsstrategien in der Natur sind das Ergebnis evolutionärer Anpassung. Somit sind die Beteiligten nicht wirklich Verbrecher. Doch mit ihrem Einfallsreichtum bringen sie uns zum Staunen und jagen uns mit ihren makabren Taten einen Schauer über den Rücken.
Beim Vortrag der Naturfotografin Farina Graßmann am Sonntag, 27. April um 15.00 Uhr (Einlass 14.00 Uhr zu Kaffee und Kuchen) im Naturfreundehaus Gerresheim ermitteln wir im Fall raffinierter Täuschungsmanöver, hinterlistiger Fallen und dreister Diebe und klären auf, welche Strategien dahinterstecken. Wir begegnen schwindelnden Schmetterlingen und jagenden Pflanzen, kommen Tätern auf die Spur, die ihre Verbrechen verschleiern, und Opfern, die sich zu ihren schlimmsten Feinden hingezogen fühlen.
Und nicht zuletzt dürfen wir uns bei der Präsentation des neuesten, im Februar im Kosmos-Verlag erscheinenden Buchs von Farina Graßmann wieder auf tolle Naturaufnahmen freuen.
NaturFreunde Düsseldorf
info@naturfreunde-duesseldorf.de