Tagsüber und individuell an den entsprechenden Orten
In diesen kriegerischen Zeiten fällt es schwer, den 8. Mai zu feiern. Doch: Wir gedenken der unermesslichen Opfer des Zweiten Weltkrieges, verursacht durch den Hitler-Faschismus. Wir wissen: Ohne den 8. Mai 1945 könnten wir nicht so leben, wie wir leben. Deshalb bleibt unsere Forderung:
Der 8. Mai, Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus, muss gesetzlicher Feiertag werden.
Programm:
Tagsüber und individuell an den entsprechenden Orten: Wir gedenken der Opfer des NS-Regimes und der Widerstandskämpfer*innen mit Blumen an Gedenk-Tafeln, Gedenk-Stätten und Stolpersteinen.
Gedenkakt auf dem Paulsplatz:
17:00 Uhr: Kranzniederlegung am Mahnmal für die Opfer des NS-Regimes an der Paulskirche
Gedenkfeier auf dem Römerberg:
ab 16:00 Uhr: Die beteiligten Organisationen stellen sich mit Infoständen vor. Ein Infostand der NaturFreunde Frankfurt ist vorgesehen.
17:45 Uhr: Musikalische Eröffnung: durch die Gruppe „Grenzgänger“
18.00 – 20.00 Uhr: Befreiungsfeier mit verschiedenen Bühnenbeiträgen
Den Flyer mit dem Aufruf zum 8. Mai und weiteren Infos zum Programm findet ihr auch der Homepage der NaturFreunde Frankfurt unter „Infos zu aktuellen Veranstaltungen“.
NaturFreunde Frankfurt
http://naturfreunde-ffm.de