Das fünfte Modul unserer Stärkenberatungs-Ausbildung ist ein Zusatzmodul, in dem wir euch für die Gruppenmoderation fit machen wollen. Besonders häufig von Ortsgruppen angefragt wird bei uns die Zukunftswerkstatt, die wir an diesem Wochenende genauer kennenlernen und üben. Auch Moderationsmethoden werden ein Thema sein. Nach einem wunderbaren Abschluss auf dem Naturfreundehaus Feldberg seid ihr fit für Gruppen und ready für euren ersten richtigen Einsatz!
Die weiteren Termine der Ausbildung:
Modul 1 – Engagement stärken (18.–20.3.2022)
Einblick ins Freiwilligenmanagement und die Verbandskultur der NaturFreunde, NFH Sommerecke
Modul 2 – Erfolgreich kommunizieren (29.4.–01.5.2022)
Gesprächsführungstechniken und systemisches Fragen, Kommunikationsstruktur im Verband und in der Ortsgruppe, NFH in BaWü
Modul 3 – Konflikte lösen (8.–10.7.2022)
Modelle der Konfliktlösung, NFH Gersbacher Hörnle
Modul 4 – Beratungsfälle meistern (23.–25.9.2022)
Methoden der Beratung und konkreter Beratungsablauf, NFH Donauversickerung
Kostenlos für NaturFreunde-Mitglieder. Gäste willkommen. Bitte sprecht uns an!
NaturFreunde in Baden und Württemberg
Stärkenberatung
Susanne Leuschner
staerkenberatung@naturfreunde-wuerttemberg.de
Naturfreundehäuser
