Nachdem wir uns in den vorigen Modulen Gesprächsführungstechniken, systemisches Fragen und Modelle der Konfliktlösung angeschaut haben, üben wir in Modul 4 den kompletten Beratungsablauf im Team, führen Live-Beratungen durch und lernen weitere Werkzeuge für Beratungsprozesse kennen. Außerdem habt ihr die Möglichkeit, an diesem Wochenende während des Stärkenberatungs-Forums erfahrene Stärkenberater*innen aus früheren Jahrgängen kennenzulernen.
Die weiteren Termine der Ausbildung:
Modul 1 – Engagement stärken (18.–20.3.2022)
Einblick ins Freiwilligenmanagement und die Verbandskultur der NaturFreunde, NFH Sommerecke
Modul 2 – Erfolgreich kommunizieren (29.4.–1.5.2022)
Gesprächsführungstechniken und systemisches Fragen, Kommunikationsstruktur im Verband und in der Ortsgruppe, NFH in BaWü
Modul 3 – Konflikte lösen (8.–10.7.2022)
Modelle der Konfliktlösung, NFH Gersbacher Hörnle
Modul 5 – Gruppen moderieren (14.–16.10.2022)
Methoden der Moderation, Methode "Zukunftswerkstatt", NFH Feldberg
Kostenlos für NaturFreunde-Mitglieder. Gäste willkommen. Bitte sprecht uns an!
NaturFreunde in Baden und Württemberg
Stärkenberatung
Susanne Leuschner
staerkenberatung@naturfreunde-wuerttemberg.de