Im ersten Modul der Stärkenberatungs-Ausbildung erhaltet ihr einen Einblick in die Verbandskultur der NaturFreunde. Darüber hinaus liegt der Schwerpunkt auf dem Freiwilligenmanagement. Was ist das überhaupt? Wie hat sich das Ehrenamt weiterentwickelt? Der Einstieg in die Beratung rundet das Modul ab.
Die weiteren Termine der Ausbildung:
Modul 2 - Erfolgreich kommunizieren (29.04. - 01.05.2022)
Gesprächsführungstechniken und systemisches Fragen, Kommunikationsstruktur im Verband und in der Ortsgruppe, NFH in BaWü
Modul 3 - Konflikte lösen (08.07. - 10.07.2022)
Modelle der Konfliktlösung, NFH Gersbacher Hörnle
Modul 4 - Beratungsfälle meistern (23.09. - 25.09.2022)
Methoden der Beratung und konkreter Beratungsablauf, NFH Donauversickerung
Modul 5 - Gruppen moderieren (14.10. - 16.10.2022)
Methoden der Moderation, Methode "Zukunftswerkstatt", NFH Feldberg
Kostenlos für NaturFreunde-Mitglieder. Gäste willkommen. Bitte sprecht uns an!
NaturFreunde in Baden und Württemberg
Stärkenberatung
Susanne Leuschner
staerkenberatung@naturfreunde-wuerttemberg.de
Naturfreundehäuser
