Der Stadtspaziergang zeigt eine mögliche Verkehrsplanung für das Märkische Viertel auf. Hierbei beleuchtet er die aktuelle Verkehrssituation, zeigt Vor- und Nachteile der verschiedenen Verkehrsträger auf und geht auf die klimapolitischen und verkehrspolitischen Vorteile der Erschließung von Stadtvierteln durch den Bau von Straßenbahnen ein.
Die Tour geht entlang möglicher Haltestellen und Linienführungen für eine Straßenbahn und zeigt mögliche U-Bahn-Haltepunkte auf. Gemeinsam mit den Teilnehmenden werden die Kosten und Nutzen der Verkehrsträger diskutiert. Anhand der verkehrspolitischen Erschließung des Märkischen Viertels werden die verschiedenen Gesichtspunkte wie Klimagerechtigkeit, Nachhaltigkeit und ökologische und soziale Faktoren der verschiedenen Verkehrsträger beleuchtet.
Referent: Norbert Rheinländer
Die Veranstaltung wird von der Berliner Landeszentrale für politische Bildung gefördert.
Stadtspaziergänge
In der Reihe "Stadtspaziergang" erkunden die NaturFreunde Berlin unter verschiedensten Gesichtspunkten. Die Touren erzählen die Geschichte und Geschichten aus den Kiezen, führen mit den "Straßenbahnexpeditionen" in die Welt der Straßenbahn, beleuchten die Geschichte von Migration, Einwanderung und Kultur. Bei den Touren werden die Entwicklungen der Gegenwart und mögliche Zukunftsperspektiven in den jeweiligen Schwerpunkten beleuchtet.
NaturFreunde Berlin, Uwe Hiksch, hiksch@naturfreunde.de, Tel.: 0176-62015902