Ob in der Klimabewegung, in der Arbeit gegen Rassismus, Diskriminierung, rechte Gewalt oder im Engagement gegen soziale Ungleichheit und für gleiche Rechte - überall dort stehen Menschen und soziale Bewegungen für den gesellschaftlichen Wandel ein.
Die politischen wie auch persönlichen Herausforderungen steigen und damit auch die Gefahr für Aktivist*innen, die Balance zwischen individueller Selbstverwirklichung und kollektiver Befreiung zu verlieren und in eine Krise zu geraten.
Wie können wir politisch aktiv sein und bleiben, ohne auszubrennen? Was macht Aktivist*innen und soziale Bewegungen in diesen Krisensituationen widerstandsfähiger, kreativer und erfolgreicher?
Referent*innen: Timo Luthmann, Mona Bricke, Heval Demirdöğe
Eine Kooperation der Stärkenberatungsprojekte der NaturFreunde Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sowie des Klima*Kollektiv‘s.
keine
NaturFreunde Rheinland-Pfals
Stärkenberatung
staerkenberatung@naturfreunde-rlp.de