Freitag im Waldhaus
Klimawandel und was jetzt?
Die Menschheit isst mehr Fleisch als für das Klima gut ist. Böden leiden, Wälder verschwinden – was alles schlimmer macht. Wir müssen umdenken und unser Verhalten ändern, die Umwelt anders gestalten. Die im Klimaschutzprogramm 2030 vorgeschlagenen Maßnahmen, Fördermaßnahmen und Steuererleichterungen sind nach Meinung der Expert*innen nicht ausreichend, um die im Klimaschutzplan 2050 vorgegebenen Ziele für 2030 zu erreichen. Das vorgeschlagene nationale Klimaschutzgesetz erfüllt lediglich Minimalanforderungen. Wie kann und soll es nun weitergehen? Was kann jede*r Einzelne zum Klimaschutz beitragen?
Referent: Uwe Hiksch – Bundesvorstand NaturFreunde
Beginn: 20.00 Uhr im Naturfreundehaus– für einen Imbiss wird gesorgt.
NaturFreunde Egelsbach
info@naturfreunde-egelsbach-erzhausen.de
www.naturfreunde-egelsbach-erzhausen.de
Naturfreundehäuser
