Workshop: Die extreme Rechte und der Klimawandel
"Dass unsere Gesellschaft klimaverträglicher werden muss, ist längst bekannt. Dafür benötigen wir Wissen, Bewusstsein, Kompetenzen und Engagement. Eine Klimabildung im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bereitet dafür den Weg!
Das Hessische Umweltministerium lädt ein zur digitalen Fachtagung mit Umweltministerin Priska Hinz und Prof. Dr. Kai Niebert von der Universität Zürich, einer Podiumsdiskussion, Workshops und einem Markt der Möglichkeiten rund um die vielfältigen Projekte zur Klima- und Ernährungsbildung in Hessen.
Herzlich eingeladen sind außerschulische Bildungsanbieter, Schulen, Kitas, Kommunen und alle, die in der BNE aktiv sind oder aktiv werden möchten."
Zum Programm
Workshop 11 – Die extreme Rechte und der Klimawandel (FARN)
Argumente zwischen Klimawandelleugnung und Klimanationalismus als Herausforderung für die Klimabildung
Extrem rechte Akteurinnen und Akteure bestreiten entweder den menschengemachten Klimawandel oder sie sehen die Ursache für die Klimakatastrophe im Bevölkerungswachstum des globalen Südens. Dabei bedienen sie sich unterschiedlicher Strategien und Argumente. Der Workshop wirft einen Blick darauf und lädt zur Diskussion und Reflektion der eigenen Bildungsarbeit ein.
Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Hier anmelden: https://hopin.com/events/fachtagungklimabildunghessen