Bereits seit 2020 erschließen die Tourenscouts der Berliner NaturFreunde geschichtliche und kulturelle Themen durch spannende Stadtspaziergänge in Berlin. Die Bildungstouren haben einen internationalen Charakter und greifen anhand gut oder kaum bekannter Orte in Berlin Themen auf, mit denen deutsche und bulgarische Geschichte und Kultur im Vergleich nähergebracht werden. Dabei wird Wissen vermittelt, für gesellschaftspolitische Entwicklungen sensibilisiert und einen Beitrag dazu geleistet, stereotype Bilder zu hinterfragen und eigene Vorurteile zu reflektieren.
Vor welchen Herausforderungen standen die Tourenscouts bei der Vorbereitung und Durchführung der Stadtspaziergänge? Welche Stadtspaziergänge wurden bisher ausgearbeitet und durchgeführt und wie wurden sie entwickelt? Wie kann man an den Stadtspaziergängen teilnehmen und zu welchen Orten in Berlin führen sie? Welche Auswirkungen hatte die Corona-Pandemie auf die Entwicklung und Durchführung der Stadtspaziergänge? Was steht für die Tourenscouts dieses Jahr an?
Auf diese und weitere Fragen wollen wir bei der Veranstaltung eingehen. Das ausführliche Programm könnt ihr hier in Kürze finden.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projekts „Tourenscouts grenzenlos“ der NaturFreunde Berlin statt. Das Projekt wird vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch. Wählt euch einfach ein!
Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/85257506808?pwd=QnlHUENqaU9oK3llenUwMFk0TzVGUT09
Auskunft: Margarita Mileva, mileva@naturfreunde-berlin.de, Tel.: 030-810560257
* Vektorgrafik von PaliGraficas auf Pixabay
NaturFreunde Berlin
Margarita Mileva
(030) 810 56 02 57
mileva@naturfreunde-berlin.de