Freitag im Waldhaus
Die Startbahn West – Erinnerungen an den Widerstand – bis heute
Das Rhein-Main Gebiet in den 80er Jahren - die Umweltbewegung war von den Protesten gegen die Startbahn 18 West geprägt. Hunderttausende haben sich vor 30 Jahren Woche für Woche im Wald getroffen und demonstriert, darunter auch viele NaturFreund*innen. 84 Hektar Wald wurden gerodet, 177 Hektar gingen in den Besitz der FAG (Flughafenaktiengesellschaft) über. Auf dem Höhepunkt der Auseinandersetzungen wurde versprochen, dass es keinen weiteren Ausbau des Frankfurter Flughafens geben wird: „Nach dem Bau der Startbahn wird kein Baum mehr für den Flughafen fallen.“ (SPD-Ministerpräsident Holger Börner, 1981). Was ist aus den Versprechungen geworden?
Walter Kerber; ehemaliger Pressefotograf der FR, NaturFreund und Umweltaktivist hat den Widerstand bis heute dokumentiert. Mit eindrucksvollen Bildern berichtet er über die Lage von damals und heute.
Referent: Walter Kerber
Beginn: 20.00 Uhr im Naturfreundehaus– für einen Imbiss wird gesorgt.
NaturFreunde Egelsbach
info@naturfreunde-egelsbach-erzhausen.de
www.naturfreunde-egelsbach-erzhausen.de
Naturfreundehäuser
