Vom Todesstreifen zur Lebenslinie - Eine Wanderung in mehreren Etappen
Freitag im Waldhaus
Das Grüne Band - Vom Todesstreifen zur Lebenslinie - Eine Wanderung in mehreren Etappen
Wo früher Grenzzäune, Mauern und Minenfelder eine unüberwindbare Grenze bildeten, kann sich heute die Natur ungestört entfalten. Der Grenzstreifen wurde zum Refugium für mehr als 1200 seltene und gefährdete Pflanzen- und Tierarten. Die Freundinnen Angelika Ribler und Astrid Pulter starteten ihre Wanderungen vor zweieinhalb Jahren in Hranice (Tschechien). 2019 waren sie, mit einer kleinen Lücke, in der Rhön angelangt. Die besondere Mischung aus Natur, Historie und Abenteuer, hat bei ihnen reizvolle Eindrücke hinterlassen. Auch haben sie auf ihren Wegen interessante Gespräche geführt und viele Überraschungen erlebt, von denen sie uns mit eindrucksvollen Bildern berichten werden.
Referentinnen: Angelika Ribler und Astrid Pulter
Beginn: 20.00 Uhr im Naturfreundehaus– für einen Imbiss wird gesorgt.
Eintritt frei.
NaturFreunde Egelsbach
info@naturfreunde-egelsbach-erzhausen.de
www.naturfreunde-egelsbach-erzhausen.de
Naturfreundehäuser
