Bundeshäuserkonferenz

Im Naturfreundehaus Elmstein

04.07.2025 - 18:00 Uhr bis 05.07.2025 - 13:00 Uhr
Naturfreundehaus Elmstein Komplettansicht
© 

Die Bundeshäuserkonferenz tagt im Juni jeden Jahres und ist das höchste Gremium im Naturfreundehäuserwerk. Neben dem inhaltlichen Austausch zwischen den Landesverbänden und dem Bundesfachgruppenvorstand werden die Arbeitsschwerpunkte für das folgende Kalenderjahr und der Haushaltsplan beschlossen. 

Um den Austausch mit den häuserbesitzenden Ortsgruppen zu verbessern, werden seit 2018 neben den Häuserverantwortlichen der Landesverbände auch die Hausreferent*innen und/ oder Vorstände von Ortsgruppen in der Nähe des Tagungsortes eingeladen (Umkreis 50 km).

Die Tagesordnung (TO) folgt. Vorschläge können gern an die Bundesgeschäftsstelle gesendet werden.

Leistung: 

Ü/VP, Konferenz

Ort/Unterkunft/Treffpunkt: 
Naturfreundehaus Elmstein, Esthaler Str. 63, 67471 Elmstein
Zielgruppe: 
Erwachsene
Auskunft & Anmeldung: 

Bitte nutze für deine Anmeldung das Formular unten.

Für alle anderen Rückfragen:
NaturFreunde-Bundesgeschäftsstelle
Melanie Seuchter
(030) 29 77 32 77
seuchter@naturfreunde.de

Naturfreundehäuser

image

© 
67471 Elmstein
Übernachtungsplätze vorhanden
vollbewirtschaftet

Anmeldeformular Seminar Häuserwerk

Teilnehmer*in
Weiteres

Hinweis zu Bildaufnahmen
Mit der Teilnahme erklärst du dich bereit, Bildmaterial, das während des Seminars entsteht, für Publikationen im NaturFreunde Kontext, in jeder Form freizugeben, sofern du dem nicht ausdrücklich widersprichst.

Datenschutzhinweise
Wir informieren dich darüber, dass die von dir in diesem Formular eingegebenen personenbezogenen Daten auf Datenverarbeitungssystemen der Bundesgeschäftsstelle der NaturFreunde Deutschlands e.V. und des Naturfreunde-Verlags Freizeit und Wandern GmbH gespeichert und für Zwecke der Durchführung von Fortbildungen und Veranstaltungen verarbeitet und genutzt werden. Eine Übermittlung deiner Daten an Dritte findet nur im Rahmen vertraglich abgesicherter Auftragsverarbeitung statt.

Wir sichern dir zu, dass deine Daten vertraulich behandelt und nicht an Außenstehende weitergegeben werden. Zugriff auf die Daten haben nur Mitarbeiter*innen und Dienstleister der Bundesgeschäftsstelle und des Verlages, die diese Daten für die Erledigung der ihnen übertragenen Aufgaben benötigen und die sich zur Verschwiegenheit verpflichtet haben. Nicht mehr benötigte Daten werden gelöscht, sofern keine wichtigen Gründe für die Aufbewahrung (z.B. gesetzliche Pflichten) vorliegen.

Du kannst jederzeit Auskunft über deine gespeicherten Daten erhalten und eine Korrektur verlangen. Du kannst jederzeit eine Sperrung, ggf. eine Löschung deiner Daten verlangen.

Näheres findest du in unserer Datenschutzordnung.