Tourismus-Portal der NaturFreunde Deutschlands

Die Gründer der NaturFreunde wollten Arbeiter*innen Erholung und Weiterbildung in der Natur bieten, damit sie besser an der Gesellschaft teilhaben und diese mitgestalten konnten. Aus dieser Idee entwickelte sich eine soziale Reisekultur mit starkem Naturbezug, heute sanfter Tourismus oder nachhaltiger Tourismus genannt.

Unsere Ortsgruppen und Naturfreundehäuser organisieren Wander- und Radtouren, Camps und internationale Begegnungen, Skifreizeiten und Kulturreisen. Sanfter Tourismus mit den NaturFreunden bedeutet, jede Freizeitaktivität möglichst umweltbewusst und sozialverträglich zu gestalten: zum Beispiel durch die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, das Verwenden regionaltypischer Erzeugnisse oder die Auseinandersetzung mit landestypischen Besonderheiten.

Alle touristischen Angebote

MITMACHEN

08.02.2025 bis 12.02.2025 Ski

Tiefschneecamp I 2025

7272 Davos Tiefschneecamp 2025 mit den NaturFreunden Wiesbaden Die NaturFreunde in Wiesbaden planen im…
09.02.2025 bis 15.02.2025 Reise

Schneeschuhwandern im Allgäu

87527 Sonthofen Die herrliche Winterlandschaft des Allgäus mit Schneeschuhen zu erkunden, gratis frische Luft…
11.02.2025 bis 15.02.2025 Messeauftritt

NaturFreunde-Stand auf der didacta

70629 Stuttgart Die NaturFreunde Deutschlands sind vom 11. bis 15. Februar auf der Bildungsmesse didacta in…

Artikel zum Thema Tourismus

© 
29.07.2022 |
Gemeinsam mit dem Verein Ökologischer Tourismus in Europa (Ö.T.E.) führten die NaturFreunde Deutschlands von Juli 2020 bis Mai 2022 das Projekt „Förderung der nachhaltigen Tourismusentwicklung in Deutschland – Problemlösungen und gute Beispiele“ durch. Als Projektergebnisse sind vier Dokumentationen der durchgeführten Fachkonferenzen, zwei Handreichungen und eine Studie entstanden. Die ...
Respektvoll reisen
© 
12.07.2022 |
Die NaturFreunde Deutschlands und die NaturFreunde Internationale haben seit mehreren Jahren enge Verbindungen mit Organisationen in Gambia. Das kleine westafrikanische Land generiert circa 20 Prozent seines Bruttoinlandsproduktes durch den Tourismussektor – vorrangig durch Pauschaltourismus. Diese Art von Tourismus ist wenig nachhaltig und meist nicht kultursensibel. Die Koordinatorin des ...
Gruppenfoto eine Wandergruppe der Bundeswandertage 2022 (Juni)
© 
04.07.2022 |
Bei sehr sommerlichem Wetter erwanderten Mitte Juni 30 NaturFreund*innen und Gäste die Schönheiten des nördlichen Schwarzwaldes. Anlass waren die NaturFreunde-Bundeswandertage im Naturfreundehaus Kniebis, die in diesem Jahr erstmals an zwei Terminen stattfinden: vom 18. bis 25. Juni und vom 17. bis 24. September (für den Herbsttermin sind Anmeldungen noch bis zum 17.7.22 möglich). Durch die ...
© 
01.07.2022 |
15 Naturfreundehäuser an einem Rundwanderweg über 211 Kilometer durch Deutschlands größtes zusammenhängendes Waldgebiet: Das klingt nach einer wirklich interessanten Wandertour (Spoiler: Ist es auch). Und dann abends in den großen bewirtschafteten Naturfreundehäusern der Pfalz einkehren, nette Menschen kennenlernen und Pfälzer Spezialitäten probieren, möglicherweise einen Tropfen von der ...
Fernweh #2 - Reisend lernen
© 
21.06.2022 |
"Reisen bildet" besagt ein altes Sprichwort. Dementsprechend beliebt sind Bildungsreisen und das Angebot an Bildungs- oder Studienreisen ist groß. Doch jede dieser Reisen bietet nur einen Ausschnitt des besuchten Landes. Die Reise gibt Themen vor und manche Reisenden kommen mit viel historischen Wissen zurück, haben aber die sozialen Realitäten im Gastland nicht kennen gelernt. In Folge 2 des ...
19.05.2022 |
Im Rahmen einer öffentlichen Anhörung im Tourismusausschuss des Deutschen Bundestags sprach Uwe Hiksch, Vorstandsmitglied der NaturFreunde, am 18. Mai im Paul-Löbe-Haus als Sachverständiger über das Thema Nachhaltigkeit im Tourismus. Die NaturFreunde legten eine ausführliche Stellungnahme vor, in der sie konkrete Forderungen für einen nachhaltigen Tourismus aufzeigen. Die Stellungnahme kann ...
17.05.2022 |
Stadtnahe Naturräume haben insbesondere in den letzten beiden Jahren an Attraktivität gewonnen. Doch was bedeutet dies für die Naturräume aus Naturschutzperspektive? Welche Herausforderungen ergeben sich für die stadtnahen Destinationen? Wie kann Overtourism vermieden werden und wie können wenig besuchte Ziele bekannt gemacht werden? Zu diesen und anderen Fragen haben sich Vertreter*innen aus ...
Hotelanlage verdrängt Natur
© 
27.04.2022 |
Im Rahmen des Projektes „Global unterwegs“ beschäftigen sich NaturFreund*innen mit verschiedenen Aspekten des Tourismus in Ländern des globalen Südens. Vertreibung durch Tourismusprojekte ist ein Thema, das bisher wenig mediale Beachtung findet. Deshalb hat sich Projektkoordinatorin Rita Trautmann mit der Aktivistin Jessica Fernández aus Honduras, die den afro-indigenen Garínagu angehört, über ...
Fernweh #1 Das Privileg des Reisens
© 
14.04.2022 |
Reisen und mehrmals im Jahr Urlaub machen ist für viele Menschen in Deutschland eine Selbstverständlichkeit. Doch global gesehen sind Urlaubsreisen ein Privileg einer Minderheit. Der Podcast "Fernweh – Über das Reisen in den globalen Süden" der NaturFreunde Deutschlands geht in Folge 1 der Frage nach, welche historischen Wurzeln das Reiseprivileg in Europa hat und welche Voraussetzungen es ...
Grafik mit Palme und Koffer
© 
14.04.2022 |
Wer ist nicht ab und zu von Fernweh gepackt – angeregt von Filmen oder Romanen über ferne Länder, dem Wunsch aus der Jugend, in die Welt hinauszuziehen oder Freund*innen zu besuchen? Dabei ist die Möglichkeit zu Fernreisen nur einem kleinen Teil der Weltbevölkerung – vorrangig aus dem globalen Norden – vorbehalten. Ein Podcast der NaturFreunde beleuchtet jetzt in drei Folgen, welche sozialen ...

Seiten