Ab 2022 können sich engagierte Mitglieder in Sachsen zu ehrenamtlichen Stärkenberater*innen ausbilden lassen. Ausgebildete Stärkenberater*innen beraten Ortsgruppen, Fachgruppen und Vorstände der NaturFreunde beispielsweise in Konfliktsituationen, stoßen Änderungsprozesse an, stärken die innerverbandliche Demokratie und systematisieren Ideen oder moderieren Veranstaltungen.
Die notwendigen Methoden und Fähigkeiten für eine erfolgreiche Stärkenberatung vermittelt ein kostenloser Ausbildungsgang, geleitet vom NDC, der aus vier Modulen besteht. (Nicht-Mitglieder können gegen eine geringe Gebühr ebenfalls am Ausbildungsgang teilnehmen. Die Unterbringung findet teilweise in Mehrbettzimmer statt.)
Modul IV: Beratungsfälle meistern
Im vierten Modul reflektieren wir unser Wissen um Beratung und den systemischen Ansatz. Dazu wollen wir unser Beratungsverständnis noch einmal überprüfen. Außerdem wollen wir unsere Schwerpunkte und Grenzen der Beratung erfahren und festlegen. Wie in jedem Modul kommen hier praktische Übungen zum Einsatz. Zusätzlich wollen wir uns mit der Organisation und der Umsetzung der Stärkenberatung im Verband auseinandersetzen. Schließlich sollen typische Anwendungsbeispiele für die Zeit nach der Ausbildung besprochen werden.
Für NaturFreunde-Mitglieder kostenlos,
Nicht-Mitglieder können gegen eine geringe Gebühr an der Ausbildung teilnehmen.
NaturFreunde Sachsen
staerkenberatung@die-naturfreunde-sachsen.de
Naturfreundehäuser
