Ab 2022 können sich engagierte Mitglieder in Sachsen zu ehrenamtlichen Stärkenberater*innen ausbilden lassen. Ausgebildete Stärkenberater*innen beraten Ortsgruppen, Fachgruppen und Vorstände der NaturFreunde beispielsweise in Konfliktsituationen, stoßen Änderungsprozesse an, stärken die innerverbandliche Demokratie und systematisieren Ideen oder moderieren Veranstaltungen.
Die notwendigen Methoden und Fähigkeiten für eine erfolgreiche Stärkenberatung vermittelt ein kostenloser Ausbildungsgang, geleitet vom NDC, der aus vier Modulen besteht. (Nicht-Mitglieder können gegen eine geringe Gebühr ebenfalls am Ausbildungsgang teilnehmen. Die Unterbringung findet teilweise in Mehrbettzimmer statt.)
Modul II: Erfolgreich kommunizieren
Im zweiten Modul setzen wir uns tiefer mit der Beratung und dem systemischen Ansatz auseinander. Wie in jedem Modul kommen hier praktische Übungen zum Einsatz. Dabei kann uns gegenseitiges Feedback helfen, unser eigenes Handeln zu reflektieren. Der inhaltliche Schwerpunkt des Moduls liegt dabei auf Kommunikation: Welches Grundverständnis und welche Arten der Kommunikation gibt es? Wie können wir Bedürfnisse erkennen? Welche Fragemethoden sind hilfreich? Welche Rolle spielt aktives Zuhören und ein wertschätzender Umgang? Schließlich wollen wir uns noch mit den Themen Vielfalt und Beteiligung auseinandersetzen. Dazu schauen wir auch auf Diskriminierungsformen, die das verhindern können.
Für NaturFreunde-Mitglieder kostenlos,
Nicht-Mitglieder können gegen eine geringe Gebühr ebenfalls teilnehmen.
NaturFreunde Sachsen
staerkenberatung@die-naturfreunde-sachsen.de