[Fällt aus] Politik konkret: Politikwechsel in der EU? - Warum der Rechtsextremismus auf fruchtbaren Boden trifft!

25.01.2023 19:00 - 19:00 Uhr
© 

Die letzten Wahlen in Frankreich, Italien und in Ungarn zeigen einen Trend in Europa, der schon spätestens seit den 1980er Jahren deutlich erkennbar war. Die politische Debattenkultur verschiebt sich immer deutlicher nach rechts. Das ist auch ein Verdienst der konservativen „Mitte“ die Mitte Diskussionen über Flucht und Asyl und die Relativierung der Verbrechen des Nationalsozialismus aus der Gesellschaft heraus einen Anknüpfungspunkt für die extreme Rechte geschaffen hat. Der Neoliberalismus und die sogenannte Globalisierung stehen dabei in einem Spannungsvollen Verhältnis zu den verschieden rechtsextremen und faschistischen Strömungen in Europa.

In diesem Vortrag wollen wir uns mit dem Rechtsextremismus in Europa beschäftigen und die Grundlagen für den Erfolg rechtsextremer Parteien und Bewegungen zu klären. 

Wir freuen uns, wenn Ihr Interesse habt. Wählt euch einfach ein oder schaut in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Berlins in der Paretzer Straße 7 vorbei.
Link: https://zoom.us/j/526339150

Einführung: Luis Friedrich

Termin fällt aus

Ort/Unterkunft/Treffpunkt: 
Geschäftsstelle der NaturFreunde Berlin oder Zoom: https://zoom.us/j/526339150, Paretzer Straße 7, 10713 Berlin
Auskunft & Anmeldung: 

NaturFreunde Berlin
Luis Friedrich
luis@naturfreunde.de
(0176) 62 01 59 02

Ortsgruppe/n

Anfrage zum Termin

Datenschutzhinweis
Bitte beachten Sie: Damit Ihr Anliegen bearbeitet werden kann, leiten wir Ihre Anfrage direkt an die Veranstalter*innen des Terminangebots weiter. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Kontakt- und Anmeldeformularen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Webseite.

                  _   _       __  __         
/\ | | | | | \/ |
/ \ | | | |__ | \ / | _ _
/ /\ \ _ | | | '_ \ | |\/| | | | | |
/ ____ \ | |__| | | | | | | | | | | |_| |
/_/ \_\ \____/ |_| |_| |_| |_| \__, |
__/ |
|___/
Bitte geben Sie den oben angezeigten ASCII-Bild-Code ein.