Vortrag – Antiziganismus: Geschichte und Gegenwart von Sinti*zze und Rom*nja

Online-Veranstaltung via Zoom

17.11.2022 19:00 - 19:00 Uhr
© 

Antiziganismus bezeichnet den jahrhundertealten Rassismuskomplex, der sich vor allem gegen Sinti und Roma richtet. Antiziganismus ist als spezifische Form des Rassismus bis heute weit verbreitet, gesellschaftlich breit akzeptiert und kaum geächtet. In der Geschichte führte die Feindschaft gegen die größte Minderheit Europas immer wieder zu brutaler Verfolgung bis hin zum Völkermord: Bis Ende des zweiten Weltkriegs ermordeten die Nationalsozialisten und ihre Verbündeten hunderttausende Sinti und Roma in ganz Europa. Dabei stellt das Jahr 1945 keineswegs eine „Stunde Null“ dar. Auch heute sind Angehörige der Minderheit immer wieder Diskriminierung, Ausgrenzung und Gewalt ausgesetzt – auch in Deutschland.

Zur Genese des Antiziganismus, seiner Geschichte und seiner sozialen Funktion spricht Björn Budig, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bildungsforums gegen Antiziganismus. Aron Korozs, Politikwissenschaftler und Projektmitarbeiter der Dokumentationsstelle Antiziganismus (DOSTA) bei Amaro Foro e.V., berichtet über aktuelle Formen antiziganistischer Diskriminierung insbesondere in Berlin.

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch. Schaut gern persönlich in der Geschäftsstelle der NaturFreunde Berlin vorbei oder wählt euch einfach online hier ein:

ZOOM - https://us02web.zoom.us/j/83226355217

Referent*in: Björn Budig (Bildungszentrum gegen Antiziganismus) und Aron Korozs (Politikwissenschaftler und Projektmitarbeiter der Dokumentationsstelle Antiziganismus (DOSTA) bei Amaro Foro e.V.)

Das Projekt wird durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat gefördert.

Auskunft & Anmeldung: 

NaturFreunde Berlin
Luis Friedrich
luis@naturfreunde-berlin.de
(030) 810 56 02 50

Anfrage zum Termin

Datenschutzhinweis
Bitte beachten Sie: Damit Ihr Anliegen bearbeitet werden kann, leiten wir Ihre Anfrage direkt an die Veranstalter*innen des Terminangebots weiter. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Kontakt- und Anmeldeformularen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Webseite.

  _  __  _        _____    ___    ____  
| |/ / | | / ____| / _ \ | _ \
| ' / | |__ | | | (_) | | |_) |
| < | '_ \ | | > _ < | _ <
| . \ | |_) | | |____ | (_) | | |_) |
|_|\_\ |_.__/ \_____| \___/ |____/

Bitte geben Sie den oben angezeigten ASCII-Bild-Code ein.