Berliner Compagnie: Aber nicht küssen ist auch kontraproduktiv – Szenen aus dem Leben der Rosa Luxemburg – Frieden! (1906–1914)

Eine Lecture Performance der Berliner Compagnie in zwei Teilen

11.05.2022 19:30 - 19:30 Uhr
© 

Es ist wieder so weit. Die Berliner Compagnie wird in zwei Vorstellungen eigens für die NaturFreunde ihr neues Stück   „Aber nicht küssen ist auch kontraproduktiv – Szenen aus dem Leben der Rosa Luxemburg“ vorstellen.

Die Berliner Compagnie hat sich künstlerisch den Texten und dem Leben von Rosa Luxemburg gewidmet. An den beiden Abenden werden die Themenbereiche Revolution (10.5.) und Frieden (11.5.) behandelt.

Nach zwei Weltkriegen (und einem heraufziehenden dritten), nach der materiellen und geistigen Verelendung des größten Teils der Menschheit, der Zerstörung der Biosphäre und der drohenden Auslöschung allen Lebens auf der Erde – es ist so gekommen, wie Rosa Luxemburg am Beginn des 20. Jahrhunderts vorausgesagt hat. Sie hat diese Katastrophen erwartet für den Fall, dass die Profitlogik des Kapitals, dass Aufrüstung und Imperialismus weiterhin die Welt beherrschen. Der Sozialismus, für den sie lebte und starb, umfasste nicht nur die Befreiung von Ausbeutung, sondern Frieden, wahrhaft demokratische Verhältnisse und „weitherzigste Menschlichkeit“. Rosa Luxemburgs Vorstellungen sind heute so aktuell wie vor dem ersten Weltkrieg.

Kartenvorverkauf
Die Eintrittskarte kostet 10 Euro (statt 14 im Normalverkauf). Für Studierende, Arbeitslose, Schüler*innen und Geringverdienende 5 Euro. Karten gibt es in der Landesgeschäftsstelle der NaturFreunde. Die Karten können verbindlich auch vorbestellt werden unter: geschaeftsstelle@naturfreunde-berlin.de oder Tel.: (030) 810 56 02 50

Berliner Compagine
Die Berliner Compagnie ist 1981 als freie Theatergruppe von Gerhard (heute: Helma) Fries sowie anderen Schauspieler*innen aus verschiedenen Stadt-, Staats- und freien Theatern gegründet worden. Ausgehend von der Erkenntnis, dass Frieden unabdingbar mit Gerechtigkeit zusammenhängt, hat sich die Gruppe eine Satzung gegeben, in der sie sich verpflichtet, mit ihrem Theater "dem Erhalt des Friedens, der Völkerverständigung sowie sozialer Gerechtigkeit, insbesondere im Hinblick auf die Dritte Welt" (§ 2 der Satzung des gemeinnützigen Vereins BC) zu dienen.

Mittlerweile (im Jahr 2022) sind 33 Theaterproduktionen zur Entwicklungs, Friedens- Menschen- und Tierrechtsproblematik entstanden und auf Einladung von Nichtregierungsorganisationen – von Kirchengemeinden, Gewerkschaften, Theatern, Schulen und Bürgerinitiativen in der Bundesrepublik Deutschland, in Österreich, Italien, Belgien, Luxenburg, Tschechien, Polen, in der Schweiz und den Niederlanden – auf annähernd 2500 Gastspielen gezeigt worden. 2021 hat die BC ihre Tourneetätigkeit beendet und spielt künftig nur noch in Berlin.

Seit 1991 wurden fast alle Stücke von der Regisseurin Elke Schuster inszeniert. Sie ist auch, zusammen mit der Autorin Helma Fries, künstlerische Leiterin des Theaters.

Ort/Unterkunft/Treffpunkt: 
Berlin
Auskunft & Anmeldung: 

NaturFreunde Berlin
geschaeftsstelle@naturfreunde-berlin.de
(030) 810 56 02 50

Ortsgruppe/n

Anfrage zum Termin

Datenschutzhinweis
Bitte beachten Sie: Damit Ihr Anliegen bearbeitet werden kann, leiten wir Ihre Anfrage direkt an die Veranstalter*innen des Terminangebots weiter. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Kontakt- und Anmeldeformularen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Webseite.

  _   _____    _  _     _____         
(_) | __ \ | || | |_ _|
_ | |__) | | || |_ | | _ _
| | | _ / |__ _| | | | | | |
| | | | \ \ | | _| |_ | |_| |
|_| |_| \_\ |_| |_____| \__, |
__/ |
|___/
Bitte geben Sie den oben angezeigten ASCII-Bild-Code ein.