Gemeinsam wollen wir uns der Geschichte von Urban-Gardening nähern und am Beispiel des Urban-Gardening-Projektes „GleisBeet“ der NaturFreunde Berlin die Möglichkeiten und Grenzen von Urban-Gardening aufzeigen. Während der Tour zeigen die Referent*innen die Entwicklung unterschiedlicher Formen von „Urbanem Gärtnern“ auf und ziehen Vergleiche zur Entwicklung der Kleingärten vor 100 Jahren.
Aktuell wird am Beispiel des Landesentwicklungsplanes Kleingärten aufgezeigt, wie sich das Spannungsverhältnis zwischen Stadtgrün und der „wachsenden Stadt“ in den letzten Jahren immer weiter verschärft hat. Dr. Gabriele Gutzmann wird am Beispiel ihrer Kleingartenanlage aufzeigen, wie der Druck zur Bebauung von Kleingärten zu widerständischem Handeln der Betroffenen führen kann.
Referent*innen: Uwe Hiksch, Dr. Gabriele Gutzmann
Die Veranstaltung wird gefördert durch die Berliner Landeszentrale für politische Bildung.
DenkMalTouren:
Seit vielen Jahren finden die DenkMalTouren statt. Die Schwerpunkte sind antifaschistische, postkoloniale und antimilitaristische Themen in Berlin. Aus Sicht der organisierten Arbeiter*innenbewegung, der Kämpfe um Freiheit und Gerechtigkeit und einer materialistischen Sicht auf Geschichte, werden geschichtliche Ereignisse und Berliner Kieze erkundet
NaturFreunde Berlin
Uwe Hiksch
hiksch@naturfreunde.de
(0176) 62 01 59 02