Unsere Umwelt ist kein Aschenbecher
Mit einer Veranstaltung am 6. März 2020 im Wissenschaftspark Kiel möchte der Landesverband NaturFreunde auf Umweltprobleme durch unsachgemäß entsorgte Zigarettenkippen aufmerksam machen, so vermeidbare Boden- und Gewässerbelastungen. Bislang fehlen effektive Maßnahmen. Ihre Teilnahme zugesagt haben Umweltminister Jan Philipp Albrecht, der Kieler Toxikologe Prof. Dr. Maser, eine Vertreterin des Bundesverbandes der Tabakwirtschaft, die „müllfreie“ Stadt Groningen aus den Niederlanden, das Umweltschutzamt Kiel sowie Vereine und Initiativen.
„Kippen sind nicht nur ein alltägliches Ärgernis, sondern ebenso ein unterschätztes erhebliches Umweltproblem. Kippen enthalten zahlreiche giftige Substanzen, die so in unsere Böden und vor allem die Gewässer gelangen.“, stellt Dr. Ina Walenda, Geschäftsführerin der NaturFreunde S-H fest. „Zwar ist die öffentliche Aufmerksamkeit für das Umweltproblem Zigarettenkippe gestiegen, auch wurden in vielen Kommunen die Bußgelder für das „wegschnippen“ erhöht. Doch nach wie vor liegen Kippen in großer Anzahl überall: Auf öffentlichen Plätzen und Gehwegen, in der Natur und an den Stränden von Nord- und Ostsee.“
Deshalb, so Walenda, sollen auf der „Kippen-Konferenz“ weitere Maßnahmen diskutiert werden. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger, die etwas gegen das Kippenproblem unternehmen möchten, ebenso eingeladen wie VertreterInnnen von Kommunen. Die Ergebnisse möchten die NaturFreunde S-H den Kommunen, in deren Zuständigkeitsbereich die sachgerechte Entsorgung fällt, gern zur Verfügung stellen.
Im Vorfeld der ihrer Kippenkonferenz veranstalten die NaturFreunde S-H eine Zigarettenkippensammel-Aktion auf dem Asmus-Bremer-Platz in Kiel am 4. März 2020. Ab 12.00 Uhr geht es los mit einem Infostand, ab 13.00 Uhr startet die Sammelaktion. Unterstützt werden die NaturFreunde S-H dabei von Schülern und Schülerinnen der Toni-Jensen-Gemeinschaftsschule aus Kiel-Dietrichsdorf sowie des Regionalen Bildungszentrums am Schützenpark (RBZ Kiel).
Programm Veranstaltung „Unsere Umwelt ist kein Aschenbecher“ unter www.naturfreunde-sh.de
NaturFreunde Kiel
Dr. Ina Walenda, mobil
naturfreunde@naturfreunde-sh.de
(0176) 20 50 81 16