Unsere Umwelt ist kein Aschenbecher - was tun gegen die Kippenflut?
Wer ist dabei?
Umweltminister Jan Philipp Albrecht
Prof. Dr. Edmund Maser, Toxikologe, Christian-Albrechts-Universität Kiel
Birgit Boddie, Deutscher Zigarettenverband (DZV), Berlin
Stadt Groningen, Niederlande
Birgid Schad, City Cleaners Germany
Mario Merella, Tobacycle (Sammelsystem), Köln
Stephan von Orlow, „Die Aufheber“ - Initiative Zigarettenpfand
Shoshanna Dorany + Samantha Schwickert, Kippen-Aktions-Team NaturFreunde Schleswig-Holstein
Warum eine Konferenz?
In Stadt und Natur wild entsorgte Zigarettenkippen schaden Mensch, Tier und Umwelt weitaus mehr als vermutet. Woran scheitert eine ordnungsgemäße Kippen-Entsorgung im Restmüll? Braucht es mehr Aufklärung oder ein stringenteres Ordnungsrecht? Bedarf es höherer Bußgelder, mehr Personal in den Ämtern, mehr Aschenbecher im öffentlichen Raum oder müssen die Tabakhersteller stärker in die Pflicht genommen werden? Die NaturFreunde Schleswig-Holstein möchten als Beitrag zur Lösung des Umweltproblems Zigarettenkippen allen Interessierten, Rauchenden, Initiativen und Entscheidungsträgern eine Plattform zum Austausch bieten. Gesucht werden soll nach wirksamen Maßnahmen, um die Kippen aus dem Straßenbild zu verbannen und mit ihnen die Belastung für die Umwelt. Anregungen und Vorschläge aus der Veranstaltung sollten als Ergebnis an Kommunen in Schleswig-Holstein versendet und werden.
Wer ist eingeladen?
Umwelt-Interessierte, Rauchende, Gemeinden, Behörden, Kommunalpolitik, Medien
Anmeldung?
Ja bitte, zur Erleichterung der Organisation, gern ab sofort unter naturfreunde@naturfreunde-sh.de. Ein ausführliches Programm folgt dann per E-Mail. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
NaturFreunde Schleswig-Holstein
Dr. Ina Walenda
(0176) 20 50 81 16
naturfreunde@naturfreunde-sh.de
www.naturfreunde-sh.de